Kaum zu glauben, dass es in Italien noch Inseln gibt, die nördlich der Alpen kaum jemand kennt – die Tremiti Inseln.
Mit einer Fläche von 0,42 km2 sind auf der drittgrößten Insel Geschichte, Kunst und Kultur die Hauptdarsteller.
Mit einer Fläche von 2,08 km2 ist San Domino die größte und am meist frequentierte Insel des Tremiti-Archipel.
Mit fast 2.500 km2 erstreckt sich die apulische Region Tarent mit 29 Gemeinden und ca. 600.000 Einwohnern am Ionischen Meer.
Wer sich mehr nach einer künstlerischen Stadt sehnt, der ist in der 30.000 Einwohnerstadt Grottaglie genau richtig.
Am Rande des idyllischen Valle d’Itria liegt sich die bezaubernde 50.000 Einwohner Barockstadt Martina Franca.
Die Stadt Tarent, mit rund 200.000 Einwohnern Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, liegt am Golf von Tarent.
Manduria ist weltberühmt – nicht wegen ihrer außerordentlichen Schönheit, sondern ausschließlich wegen des Weines.
Massafra bei Gravina di San Marco ist bekannt für eine 4 km lange Erdspalte, die Alt- und Neustadt voneinander trennt.
Mit einer Fläche von 0,45 km2 ist dies die zweitgrößte Insel , sie ist unbewohnt und ist Teil des Naturschutzgebiets.
Die Insel, die zwischen Sizilien und Tunesien liegt, ist vor etwa 350.000 Jahren in einem Vulkanausbruch aus dem Meer gestiegen.
Marettimo ist die entfernteste und auch ursprünglichste Insel der Ägadischen Inselgruppe, westlich von Sizilien mit rund 680 Einwohnern.
Favignana, die größte der ägadischen Inseln vor der Westküste Siziliens, hat eine Fläche von 37 km2 mit rund 4.300 Einwohnern.
Das der Westküste Siziliens am nächsten gelegene Levanzo ist eine kleine Fischerinsel mit ca. 220 Einwohnern.
Die Strände, die nur 1,5 km vom Zentrum der 15.000 Einwohner-Stadt entfernt sind, sind ein Traum.
Der Ort bietet ein eindrucksvolles Landschaftsbild, umgeben von dem Berg Inici , der 1.064 m hoch ist.