Kolfuschg ist eine Fraktion der Gemeinde Corvara, liegt auf 1.645 m und ist der höchstgelegene Ferienort in Alta Badia.
Das Bergdorf Corvara liegt auf 1.568 Meter am Fuse des Sassongher und ist der Hauptort der Ferienregion Alta Badia.
Im Herzen Südtirols liegt umgeben von den Sarntaler Alpen das wunderbare Sarntal (ital. Sarentino), das sich nördlich von Bozen erstreckt.
Lana liegt umgeben von Weinbergen und Apfelbäumen im Talkessel zwischen Meran und Bozen im Etschtal.
Die malerische Gemeinde Kastelbell-Tschars ist bekannt für die mittelalterlichen Burgen Schloss Juval und Schloss Kastelbell.
Beeindruckend dominiert die Festung Franzensfeste die Talenge südlich des Stausees von der Ortschaft Franzensfeste.
Das Kloster Neustift, nördlich von Brixen, ist sein fast 900 Jahren eine gelebte Glaubens- und Kulturstätte.
Naturns liegt nur knapp 13 km westlich der Kurstadt Meran auf 554 m im sonnigen Meraner Land. Mit rund 5.500 Einwohnern zählt der Ort
Die Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal ist auf alle Fälle das ideale Reiseziel für herrliche Urlaubstage im Pustertal.
Bei einem Urlaub in der Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal im Pustertal steht der bewusste Moment im Vordergrund
In Lajen im Eisacktal heißt es Bergidyll statt Bettenburgen, Überschaubarkeit statt Übertourismus und charmant statt überrannt.
Das malerisch gelegene Villnöss ist bekannt für die Geislergruppe, und für den weltweit bekanntesten Bergsteiger Reinhold Messner
Die Sarner nennen die wundersamen Steinsäulen auf der Hohen Reisch „Stoanernen Mandlen“, was soviel wie Steinmänner bedeutet.
Partschins liegt am Fuße der Texelgruppe und bildet das westliche „Tor zum Meraner Land“. Die Gemeinde ist umgeben von Obstgärten
Brixen genießen – dies kann man in dieser Stadt auf mehrere Weise erleben: Shopping, Kulinarisch und Kultur:
Zwischen 730 und 890 Metern über dem Meeresspiegel liegt die von der Sonne verwöhnte Region Natz-Schabs.
Das denkmalgeschütztes Rohrerhaus ist das alte Feuerhaus des Rohrerhofs in Rungg, am südlichen Rand von Sarnthein.
Das untere Sarntal, das den Übergang zum Bozner Talkessel bildet ist bekannt für seine hohe Dichte an mittelalterlichen Burgen.
In Italien muß man sich nicht nur an Höchstgeschwindigkeiten anpassen, es gelten auch noch weitere Allgemeine Verkehrsregeln, die man unbedingt beachten sollte.
Die flächemäßig kleinste Region Italiens Aostatal ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen der Alpen und lockt im Winter viele Besucher an.
Wellness im Aostatal steht in erster Linie für das angenehme Gefühl, sich in der gastfreundlichen Region im Nordwesten Italiens wohl zu fühlen.
Bis in die 1950er-Jahre lebten in Matera in der Region Basilikata die Menschen unter erbärmlichen Bedingungen in Höhlenwohnungen.
Das Schloss von Fénis, erbaut ca. Mitte des 14. Jahrhunderts, gehört zu den besterhaltenen Burgen aus dem italienischen Mittelalter.
Das Schloss Savoyen ist ein Schloss aus dem 19. Jahrhundert in der Gemeinde Gressoney-Saint-Jean auf 1.437 Meter Höhe.
Die Stadt Aosta mit rund 35.000 Einwohner besitzt eine der best-erhaltenen römischen Stadtanlangen in ganz Europa. Auch aus dem Mittelalter sind Bauten zu besichtigen.
Der Luganersee liegt an der Grenze zwischen dem italienisch sprachigen Schweizer Kanton Tessin und der norditalienischen Lombardei.