In Italien muß man sich nicht nur an Höchstgeschwindigkeiten anpassen, es gelten auch noch weitere Allgemeine Verkehrsregeln, die man unbedingt beachten sollte.
Die flächemäßig kleinste Region Italiens Aostatal ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen der Alpen und lockt im Winter viele Besucher an.
Wellness im Aostatal steht in erster Linie für das angenehme Gefühl, sich in der gastfreundlichen Region im Nordwesten Italiens wohl zu fühlen.
Bis in die 1950er-Jahre lebten in Matera in der Region Basilikata die Menschen unter erbärmlichen Bedingungen in Höhlenwohnungen.
Das Schloss von Fénis, erbaut ca. Mitte des 14. Jahrhunderts, gehört zu den besterhaltenen Burgen aus dem italienischen Mittelalter.
Das Schloss Savoyen ist ein Schloss aus dem 19. Jahrhundert in der Gemeinde Gressoney-Saint-Jean auf 1.437 Meter Höhe.
Die Stadt Aosta mit rund 35.000 Einwohner besitzt eine der best-erhaltenen römischen Stadtanlangen in ganz Europa. Auch aus dem Mittelalter sind Bauten zu besichtigen.
Der Luganersee liegt an der Grenze zwischen dem italienisch sprachigen Schweizer Kanton Tessin und der norditalienischen Lombardei.
Campione d’Italia, kurz Campione genannt ist eine auf schweizerischem Gebiet umgebene italienische Exlave mit rund 2.000 Einwohnern.
Die Hausberge Monte Bre und Monte Salvatore bestimmen die Silhouette von der knapp 64.000-Einwohner-Stadt Lugano.
Die italienisch anmutende Stadt Lugano am Nordufer des Sees ist mit rund 64.000 Einwohnern die größte Stadt im Tessin.
Marina di Campo war in der Vergangenheit ein kleines Fischerdorf, das sich an der weiten sandigen Bucht entlang erstreckte.
Die liebliche Stadt Sanremo befindet sich entlang der Riviera dei Fiori und hat ihren Ruhm sowohl der Blumen als auch der Musik zu verdanken.
Bekannt ist Levico Terme aufgrund der arsen- und eisenhaltigen Heilquellen, die für zahlreiche Behandlungen erfolgreich angewandt werden.
Atrani ist der Nachbarort von Amalfi und verzaubert seine Besucher mit historischen Gassen, Bögen, Kirchen und versteckten Innenhöfen.
Die Insel, die zwischen Sizilien und Tunesien liegt, ist vor etwa 350.000 Jahren in einem Vulkanausbruch aus dem Meer gestiegen.
Der Ort verfügt über wenige Strände und damit die Möglichkeit, dem kühlen Nass zu frönen.