Grottaglie
Teilen

Wer sich mehr nach einer künstlerischen Stadt sehnt, der ist in der 30.000 Einwohnerstadt Grottaglie genau richtig. Die Kunsthandwerksstadt versprüht ihren provinziellen Charme mit Hilfe von 50 Botteghe (Werkstätten). Meist befinden sich diese in tiefen Kalksteingrotten. In den Straßen des Keramikviertels findet alljährlich ein Keramikmarkt statt, auf welchem die schönsten, örtlichen Töpferarbeiten verkauft werden.
Auffällig macht den Ort auch sein kunstvolles Erscheinungsbild. Liebevoll sind zahlreiche Flachdächer Grottaglies mit der glasierten Keramikware dekoriert.

Seit dem 18. Jahrhundert wird in Grottaglie, Keramik hergestellt. Im Keramikviertel reihen sich hügelaufwärts eine kleine Werkstatt an die andere.
Natürlich besitzt auch Grottaglie wie so viele Städte Apuliens ein mittelalterliches Schloss, dieses hier aber hat ein eigenes Keramikmuseum und ergänzt optimal die Kulisse des Keramikviertels. Das Viertel wird auch Camenn’ri genannt, wegen der vielen Kamine der Keramikbrennöfen.
Ein beliebter Treffpunkt ist die Piazza Principe di Piemonte. Sie befindet sich im Herzen von Grottaglie entlang der zentralen Viale Giacomo Matteotti und hat einen wunderschönen Brunnen.

Die Piazza Principe di Piemonte und der Brunnen sind zu einem Symbol für die Identität von Grottaglie geworden
Nach der Neugestaltung der Piazza Principe di Piemonte mit der Schaffung des monumentalen Brunnens und des Kinderspielplatzes, der im Mai 2006 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, ist dieser Platz zu einem beliebten Ort des geselligen Beisammenseins für Erwachsene und Kinder sowie zum Ort für wichtige öffentliche Veranstaltungen geworden.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.