Alberobello
Teilen

Der Ort Alberobello mit 10.000 Einwohnern in der Provinz Bari ist bekannt für die weiß getünchten Steinhäuser mit kegelförmigen Dächern. Die Trulli-Häuser mit ihren kegelförmigen Spitzdächern erinnern an Zipfelmützen, die frech in den Himmel ragen. Auf den Steindächern befinden sich meist christliche Symbole und am Zipfel des Daches befindet sich oft ein symbolischer Schlussstein, der Zippus oder auch eine Kugel. Die ältesten Trulli sind sage und schreibe 300 Jahre alt.
Trulli-Häuser in Alberobello
Der Sage nach wurden die Trulli von Giangirolamo II. Acquaviva d’Aragona errichtet. Der Clou dabei ist das lose Dach, das jederzeit zerlegt werden kann. Denn Häuser ohne Dach galten damals nicht als vollständige Gebäude und man musste daher keine Steuern entrichten. Näherte sich eine kaiserliche Kontrollgruppe, wurden die Dächer flugs abgebaut und den Kontrolleuren somit signalisiert, dass es sich um armselige Behausungen handelte.
Heute befinden sich in den meisten Trulli-Gassen diverse Restaurants und Souvenirläden. In einigen der Trullis wohnen heute noch Menschen. Die Häuser gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO und liegen in Alberobello und den umliegenden Orten Rione Monti und Aja Piccola.
Lust auf Italien: Juli/August 2023

Toskana
- Siena, Maremma, Florenz, Etruskerküste, Mugello, Massa Marittima
Oberitaliensche Seen
- Lago Maggiore, Lago di Como, Lago di Garda, Lago di Ledro
Venetien
- Die schönsten Villen im Veneto
Apulien
- Küstenperlen und tiefe Schluchten
Ligurien
- Alassio: Stadt der Verliebten