Natürlich gibt es auch in dem historischen Stadtviertel San Polo einige wunderschöne und sehenswerte Palazzi.
Venedig ist ein Labyrinth aus Gassen, Straßen und Palazzi, die in den Stadtvierteln, wie San Marco, verteilt sind.
Neben den bekanntesten Palazzi gibt es auch noch die weniger bekannten, jedoch genau so schönen Palazzi in Dorsoduro.
Der Palazzo Venier dei Leoni ist im Gegensatz zu anderen Palazzi ein Flachbau, obwohl der Bau viergeschossig geplant war.
Für alle Vorbeifahrenden ist eines der lohnendsten und schönsten Fotomotive der Palazzo Barbarigo aus dem 16. Jahrhundert.
Palazzo Ca’ Rezzonico ist ein Palast am Canal Grande an der Mündung des Rio Barnaba im Stadtviertel Dorsoduro in Venedig.
Der spätgotischen Palazzo Cà d’Oro verdankt seinen Namen, „Goldenes Haus“, der aufwändigen Verkleidung aus Marmor.
Der Palazzo Cà Pesaro, ein barocker Palast am Canal Grande, ist der zweitgrößte Palast in Venedig und liegt im Stadtviertel Santa Croce.
Der Palazzo Vendramin-Calergi ist ein venezianischer Palast am Canal Grande im Stadtviertel Cannaregio.
Die Lagunenstadt Venedig erreicht man mit dem Auto bequem in circa sechs Stunden von München oder von Wien.
An dieser wunderschönen Kirche, namens Basilica dei Santi Giovanni e Paolo, wurde fast 200 Jahre gebaut!
Im Herzen von Venedig findet man die Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari.
Die Basilica di Santa Maria della Salute ist mit ihrer auffälligen Kuppel ein unverwechselbarer Teil der Stadtsilhouette.
Bleiben wir bei einer Kirche, bei der es sich lohnt, in die Weite zu blicken – die Basilica di San Giorgio Maggiore.
Santa Croce ist eines der sechs historischen Stadtviertel Venedigs und liegt im westlichen Teil der berühmten Lagunenstadt.
Im Stadtviertel Dorsoduro ist ein Spaziergang an der Fondamenta delle Zattere – ganz hinunter bis zur Punta della Dogana empfehlenswert.
Cannaregio ist Venedigs authentisches Viertel, bekannt für das historische Ghetto, ruhige Kanäle und lebendige Lokale.
Das Stadtviertel San Polo liegt zentral in der Stadt und ist durch die Rialtobrücke mit dem Stadtteil San Marco verbunden.
San Marco ist das bekannteste Stadtviertel Venedigs, das als historisches und kulturelles Zentrum der Lagunenstadt gilt.
Castello ist Venedigs größtes Viertel, bekannt für das Arsenale, ruhige Gassen, historische Kirchen und die Biennale-Gärten.
Bei unserer Reise nach Venedig: Tag 3 gilt es eine Entscheidung zu treffen: wie viel Zeit bleibt noch in Venedig?
Bei der Reise nach Venedig: Tag 2 gibt es als Start in den Tag historisch wertvolle Theater wie das La Fenice.
Venedig in drei Tagen erleben ist definitiv möglich, jedoch muss man sich auf die Highlights konzentrieren.
Nach Rom führen ja bekanntlich viele Wege. Nach Venedig nicht, vorausgesetzt, man ist nicht zu Wasser unterwegs. Wer die Stadt aus der Luft erreichen will, landet auf dem Flughafen Marco Polo auf dem Festland. Wer mit dem eigenen Fahrzeug anreist, darf den Wagen auf großen Parkplätzen vor den Toren der Stadt abstellen. Nur Bahnreisende, wie […]
Wer auch im Sommer zur Hauptreisezeit ein etwas beschaulicheres Venedig erleben will, muss sich auf den Weg in den Norden der Stadt machen, ins Viertel „Cannaregio“. Richard Wagner, der hier Teile seiner berühmten Oper „Tristan und Isolde“ schuf, fand auch hier seinen Tod. Im Palazzo Vendramin Calergi, in dem sich das Sterbezimmer Richard Wagners befindet, […]
Im Februar versinkt Venedig beim „Carnevale“ im Farbenrausch. Der historischeKarneval in Venedig ist mit seinen Tierkämpfen, Herkulesspielen und Feuerwerken der bekannteste neben denen von Florenz und Rom. Der Karneval in Venedig ist ein äußerst unterhaltsames und ereignisreiches Spektakel, bei dem natürlich die berühmten venezianischen Masken zum Einsatz kommen. Das Treiben wird offiziell zehn Tage vor […]
Venedig ist das ganze Jahr über ein schönes Reiseziel. Die Hochsaison dauert von April bis Oktober und erreicht ihren Höhepunkt in den Monaten Juli und August.