Palazzo Cà Pesaro
Teilen

Der Palazzo Cà Pesaro, ein barocker Palast am Canal Grande, ist der zweitgrößte Palast in Venedig und liegt im Stadtviertel Santa Croce.
Palazzo Cà Pesaro – Palast der Kunst
Der Palazzo beherbergt im ersten Stock, dem Piano Nobile, die Internationale Galerie für moderne Kunst und im zweiten Stock das Orientalische Museum. Vorbild für diesen Palast war die „Biblioteca Marciana“ beim Markusplatz.

Palazzo Ca‘ Pesaro wurde ursprünglich von Baldassarre Longhena entworfen und im Jahr 1710 abgeschlossen.
Die Bauzeit war mit fast 200 relativ lang. Felicita Bevilacqua vermachte den Palast dann 1899 der Gemeinde Venedig mit der Auflage, dort Arbeits- und Ausstellungsmöglichkeiten für junge Künstler einzurichten. Das Museum wurde schließlich am 18. Mai 1902 durch die Stadtgemeinde Venezia eröffnet.
Im Gegensatz zu vielen anderen Palästen sind auch die Seitenfassaden hier kunstvoll ausgeführt (Haltestelle San Stae). An der mit Säulen gegliederten Fassade kann man die traditionelle Dreiteilung älterer Paläste kaum mehr erkennen. Bemerkenswert ist die Fassade mit ihren reichen Dekorationen wie Reliefs und Groteskenmasken. Sie lässt die prächtige Innenausstattung erahnen, von der heute fast nichts mehr erhalten ist.
Lust auf Italien: Mai/Juni 2023

Sardinien
- Landschaft, Outdoor, Kultur, Brauchtum
Sizilien
- Rundreise, Ätna-Ausflug, Barock, Kultur
Marken
- Macerata: Das berühmte Opera Festival
Venetien
- Asolo: Die Perle von Treviso
Toskana
- Pistoia: Pilger-Romantik