Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Norden Sizilien Reise Sizilien

Cefalù

Teilen

Cefalù ist eine malerische Küstenstadt auf Sizilien mit Sandstrand, normannischem Dom und mittelalterlichem Charme. Die Stadt liegt etwa 70 Kilometer östlich von Palermo, am Tyrrhenischen Meer.  Cefalù ist touristisch erschlossen, aber nie überlaufen. Die Stadt hat es geschafft, ihre Seele zu bewahren. In den verwinkelten Gassen entdeckt man nicht nur kleine Boutiquen und gemütliche Cafés, sondern auch die Herzlichkeit der Menschen, die hier leben.

Cefalù ist ein wahres Paradies für Badeurlauber. Der breite, goldene Sandstrand Spiaggia di Cefalù zieht sich entlang der Lungomare Giuseppe Giardina und bietet ideale Bedingungen zum Sonnenbaden, Schwimmen oder einfach zum Entspannen mit Blick auf das türkisfarbene Meer. Das Wasser ist klar und meist ruhig – perfekt für Familien mit Kindern. Die Strandpromenade ist gesäumt von Bars, Cafés und Restaurants, die sizilianische Spezialitäten und erfrischende Drinks direkt am Wasser servieren.

Die Spiaggia di Cefalù verzaubert mit goldenem Sand, kristallklarem Wasser und malerischer Kulisse – ein faszinierendes Badeparadies.

Die Spiaggia di Cefalù verzaubert mit goldenem Sand, kristallklarem Wasser und malerischer Kulisse – ein faszinierendes Badeparadies.

Cefalù – Altstadt

Die Altstadt von Cefalù ist ein malerisches Labyrinth aus engen Gassen, charmanten Plätzen und historischen Gebäuden. Schon beim ersten Spaziergang spürt man den besonderen Zauber dieses Ortes: mittelalterliche Architektur trifft auf mediterranes Flair, während der Duft von Meeresluft und sizilianischem Essen in der Luft liegt. Die Stadt wurde bereits in der Antike besiedelt, doch ihr heutiges Gesicht ist vor allem von der normannischen Herrschaft im 12. Jahrhundert geprägt.

Enge Gassen in Cefalù schlängeln sich charmant durch die Altstadt – faszinierend, voller Leben, Geschichte und Atmosphäre.

Enge Gassen in Cefalù schlängeln sich charmant durch die Altstadt – faszinierend, voller Leben, Geschichte und Atmosphäre.

Der mittelalterliche Waschplatz Lavatoio ist ein verstecktes Kleinod direkt im historischen Stadtzentrum. Eingebettet in eine kleine, schattige Gasse nahe der Uferpromenade, wurde er im 16. Jahrhundert über einer natürlichen Quelle errichtet, dem Fluss Cefalino, der laut Legende aus den Tränen einer Nymphe entstand. Eine Steintreppe führt hinab zu einem gepflasterten Bereich mit mehreren Becken und Öffnungen, durch die das Wasser stetig fließt. Die Frauen der Stadt nutzten diesen Ort jahrhundertelang zum Wäschewaschen und für soziale Treffen. Die aus Lavastein gefertigten Waschbecken sind unterschiedlich tief und zeigen Abnutzungsspuren, die von ihrer langen Nutzung zeugen.

Das Lavatoio Medievale ist ein faszinierendes mittelalterliches Waschhaus mit steinernen Becken und Brunnen.

Das Lavatoio Medievale ist ein faszinierendes mittelalterliches Waschhaus mit steinernen Becken und Brunnen.

Ein Ort, der Ehrfurcht einflößt, ist der Duomo di Cefalù. Majestätisch erhebt sich die Kathedrale über die Piazza Duomo, seine Türme strahlen Ruhe und Macht aus. Errichtet im 12. Jahrhundert unter dem normannischen König Roger II., gilt er als Juwel der arabisch-normannischen Architektur und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Legende nach ließ Roger II. die Kathedrale errichten, um Gott für seine Rettung aus einem Sturm zu danken. Der Bau begann 1131 und vereint byzantinische, arabische und romanische Einflüsse – ein Spiegelbild der kulturellen Vielfalt Siziliens im Mittelalter. Besonders bemerkenswert ist das Christus-Pantokrator-Mosaik in der Apsis, das als eines der bedeutendsten byzantinischen Mosaike Europas gilt. Die goldene Darstellung Christi mit segnender Hand und geöffnetem Buch strahlt Würde und Ruhe aus. Auch die mächtigen Zwillingstürme, der Kreuzgang und die imposante Fassade tragen zur Erhabenheit des Doms bei.

Der Duomo di Cefalù vor der mächtigen Rocca – ein faszinierendes Zusammenspiel aus Geschichte, Natur und Architektur.

Der Duomo di Cefalù vor der mächtigen Rocca – ein faszinierendes Zusammenspiel aus Geschichte, Natur und Architektur.

Cefalù – Natur genießen

Wer mehr als Sonne und Strand sucht, wird in Cefalù fündig. Der Aufstieg auf La Rocca di Cefalù belohnt nicht nur mit Ausblicken, sondern auch mit einem Hauch Abenteuer. Die Rocca ist ein imposanter Felsen, der sich majestätisch über der Stadt Cefalù erhebt. Mit einer Höhe von etwa 270 Metern bietet die Rocca nicht nur atemberaubende Ausblicke auf das umliegende Meer und die Stadt, sondern ist auch ein wichtiger historischer und archäologischer Ort.

Der Berg war bereits in prähistorischen Zeiten besiedelt und beherbergt Überreste der antiken Festung Ruderi del Castello di Cefalù, die auf die normannische Zeit im 11. Jahrhundert zurückgeht. Besonders bekannt ist die Festung für ihre architektonischen Relikte, darunter die Ruinen einer normannischen Zitadelle, die von einer Mauer umgeben ist. Ein weiteres Highlight ist die antike Tempelanlage, die aus der Zeit der Griechen stammt. Der Tempel Tempio di Diana e Chiesa di Sant’Anna, der vermutlich der Göttin Diana gewidmet war, wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut.

   

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter