Der Gondoliere ist ein Symbol Venedigs, bewahrt Tradition und führt Besucher mit Geschick durch die historischen Kanäle.
Das Herzstückstück einer Gondel ist die Forcola, die Rudergabel, welche der Gondoliere für seine geschickten Fahrmanöver braucht.
Der Mercato di Rialto ist einer der ältesten Märkte Venedigs und prägt seit Jahrhunderten das tägliche Leben der Stadt.
Auf dem Gemüsemarkt „Erberia“ wird Obst, Gemüse und Kräuter aus ruraler Produktion verkauft.
Der Mercantino dell’Antiquariato in Venedig ist ein beliebter Markt für Antiquitätenliebhaber.
Auf dem Fischmarkt „Peschiera“ werden frischester Fisch, wie die berühmten Sardinen angeboten.
Der 500 Jahre alte Palast Fondaco dei Tedeschi wurde 2016 als riesige Edelboutique wiedereröffnet und ist eines der Highlights in Venedig.
Natürlich gibt es auch in dem historischen Stadtviertel San Polo einige wunderschöne und sehenswerte Palazzi.
Venedig ist ein Labyrinth aus Gassen, Straßen und Palazzi, die in den Stadtvierteln, wie San Marco, verteilt sind.
Neben den bekanntesten Palazzi gibt es auch noch die weniger bekannten, jedoch genau so schönen Palazzi in Dorsoduro.
Der Palazzo Venier dei Leoni ist im Gegensatz zu anderen Palazzi ein Flachbau, obwohl der Bau viergeschossig geplant war.
Für alle Vorbeifahrenden ist eines der lohnendsten und schönsten Fotomotive der Palazzo Barbarigo aus dem 16. Jahrhundert.
Palazzo Ca’ Rezzonico ist ein Palast am Canal Grande an der Mündung des Rio Barnaba im Stadtviertel Dorsoduro in Venedig.
Der spätgotischen Palazzo Cà d’Oro verdankt seinen Namen, „Goldenes Haus“, der aufwändigen Verkleidung aus Marmor.
Der Palazzo Cà Pesaro, ein barocker Palast am Canal Grande, ist der zweitgrößte Palast in Venedig und liegt im Stadtviertel Santa Croce.
Der Palazzo Vendramin-Calergi ist ein venezianischer Palast am Canal Grande im Stadtviertel Cannaregio.
Die Lagunenstadt Venedig erreicht man mit dem Auto bequem in circa sechs Stunden von München oder von Wien.
An dieser wunderschönen Kirche, namens Basilica dei Santi Giovanni e Paolo, wurde fast 200 Jahre gebaut!
Im Herzen von Venedig findet man die Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari.
Die Basilica di Santa Maria della Salute ist mit ihrer auffälligen Kuppel ein unverwechselbarer Teil der Stadtsilhouette.
Bleiben wir bei einer Kirche, bei der es sich lohnt, in die Weite zu blicken – die Basilica di San Giorgio Maggiore.
Santa Croce ist eines der sechs historischen Stadtviertel Venedigs und liegt im westlichen Teil der berühmten Lagunenstadt.
Im Stadtviertel Dorsoduro ist ein Spaziergang an der Fondamenta delle Zattere – ganz hinunter bis zur Punta della Dogana empfehlenswert.
Cannaregio ist Venedigs authentisches Viertel, bekannt für das historische Ghetto, ruhige Kanäle und lebendige Lokale.
Das Stadtviertel San Polo liegt zentral in der Stadt und ist durch die Rialtobrücke mit dem Stadtteil San Marco verbunden.
San Marco ist das bekannteste Stadtviertel Venedigs, das als historisches und kulturelles Zentrum der Lagunenstadt gilt.
Castello ist Venedigs größtes Viertel, bekannt für das Arsenale, ruhige Gassen, historische Kirchen und die Biennale-Gärten.