Der Luganersee liegt an der Grenze zwischen dem italienisch sprachigen Schweizer Kanton Tessin und der norditalienischen Lombardei.
Campione d’Italia, kurz Campione genannt ist eine auf schweizerischem Gebiet umgebene italienische Exlave mit rund 2.000 Einwohnern.
Die Hausberge Monte Bre und Monte Salvatore bestimmen die Silhouette von der knapp 64.000-Einwohner-Stadt Lugano.
Die italienisch anmutende Stadt Lugano am Nordufer des Sees ist mit rund 64.000 Einwohnern die größte Stadt im Tessin.
Der Lago di Lugano wird bei Aufzählung der oberitalienischen Seen manchmal vergessen – vielleicht deshalb, weil er zu zwei Dritteln auf Schweizer Gebiet liegt.
Der Ortasee, auch Lago d’Orta genannt, befindet sich ca. 12 km westlich vom Lago Maggiore im Piemont zwischen den Provinzen Novara und und Verbano Cusio Ossola.
Wahrscheinlich ist der Lago d‘Orta (deutsch: Ortasee) bei den Urlaubern wenig bekannt, weil er nur 23 km vom Lago Maggiore entfernt ist.
Der antike Ortskern vom berühmten Ort Orta San Giulio befindet sich auf einer kleinen Halbinsel im Osten des Ortasees, die in den See hineinragt.
In der Mitte des Ortasees liegt die Insel Isola San Giulio – es handelt sich hierbei um eine kleine Insel, ca. 400 m vom Festland entfernt.
Die Stadt im Norden des Ortasees ist eine Industrie-Stadt für Metallverarbeitung, das seine eigene Identität am See bewahrt hat.
Der See ist bekannt für sein äußerst mildes, mediterranes Klima, das bis in den späten Herbst noch angenehme warme Tage beschert.
Der Lago di Como ist berühmt für seine prächtigen Villen mit schönen Gärten, mediterranes Flair, ein Hauch von High-Society und Dolce Vita.
Sport & Freizeit, spielt sich in großen Teilen im Norden, Süden und am Ostufer des Lago d'Orta ab.
Die High-Society hat den Lago di Como schon vor vielen Jahren erobert. Noble Hotels und exklusive Events gibt es hier zuhauf.