Marina di Campo war in der Vergangenheit ein kleines Fischerdorf, das sich an der weiten sandigen Bucht entlang erstreckte.
La Biodola ist ein beliebter und begehrter Touristenort zum Baden im Norden der Insel, ca. 4 km westlich von Portoferraio
Am westlichen Zipfel von Elba liegt das Fischerdorf Chiessi, ein kleines Paradies in der Gemeinde Marciana mit einem schönen Kiesstrand.
Sant‘Andrea ist eine zauberhafte Bucht mit Granitfelsen und einem herrlichen kleinen Strand an der nordwestlichen Küste der Insel.
Der Strand von Scaglieri ist ein faszinierender Treffpunkt zwischen Biodola, Procchio, Viticcio und Enfola an der Nordküste von Elba.
Der Strand von Cavoli liegt ca. 5 km westlich von Marina di Campo und ist der idelae Strand für junge Familien, die sich gerne amüsieren wollen.
Seccheto ist ein wunderschöner Badeort auf der Insel Elba, gelegen an der Costa Del Sole, auf der westlichen Seite der Insel.
Der Strand von Fetovaia ist echter Traumstrand in einer malerischen, der zu den meistfotografierten Stränden auf Elba zählt.
Die Trauminsel Elba ist eine Ferieninsel wie aus dem Bilderbuch – Kristallklares Meer, traumhafte weiße Sandstrände und herrliche kleine Hafenstädte.
Rio nell`Elba auf der Nordostseite ist das älteste Zentrum der Insel Elba, mit Siedlungsbeweisen aus dem Neolithikum.
Der Ort Rio Marina liegt auf der Ostseite der Insel Elba und ist liebevoll in einer kleinen Bucht eingefasst.
In Porto Azzurro auf Elba sind heute noch die Spuren der spanischen Herrschaft (17. Jh.) sichtbar, wie z.B. am Forte San Giacomo.
Capoliveri thront auf einem Hügel an der Südküste der Insel und zählt mit seinem mittelalterlichen Ortsbild zu den beliebtesten Urlaubszielen auf Elba.
Marciana Marina mit seinen pastellfarbenen Häusern und den engen Gassen ist, was den Umfang betrifft, die kleinste Gemeinde der Insel Elba.
Das Marciana Territorium breitet sich den Abhang des Monte Capanne entlang aus und nimmt fast den gesamten nordwestlichen Teil der Insel Elba ein.
Portoferraio auf Elba gehört zu den eher kleineren Hauptstädten in der Toskana, denn die Stadt hat nur etwas mehr als 12.000 Einwohner.
Lange Strand- und Hafenpromenaden, gesäumt von mondänen Boutiquen und Cafés, sind auf Elba das Paradies zum Flanieren und Shoppen.
Gerade einmal zehn Monate verbrachte der Kaiser Napoleon auf Elba – und doch ist er bis heute omnipräsent auf dieser Insel.
Ruhe vom Trubel von den touristenüberströmten Strandorten auf Elba findet man in den höher und weiter im Landesinneren gelegenen Dörfern.
Abgesehen von Napoleons Spuren gibt es auch sonst kulturell viel auf der Insel zu entdecken, besonders die Museen auf Elba.