Capoliveri: Museo del Mare
Teilen

Am 17. Juni 1841 ereignete sich vor der Südostküste Elbas, vor der Küstedes Capo Calvo, ein tragisches Schiffsunglück. Die Polluce, ein Passagier-Dampfer, gerade auf dem Weg von Neapel nach Genua, kollidierte mit einem anderen Schiff und sank binnen Minuten. Sämtliche Ladung sowie die persönlichen Gegenstände der Passagiere wurden dabei mit in die Tiefe gerissen. Und die waren von beträchtlichem Wert, denn die Reisenden waren größtenteils von hohem Stand und entsprechend gut betucht.
Das Museo del Mare wurde 2014 eröffnet
Damalige Bergungsversuche scheiterten, doch 2005 konnte ein ansehnlicher Teil der Ladung an die Oberfläche geholt werden – darunter Porzellan, Schmuck und ein wahrer Schatz an Gold- und Silbermünzen. All dies konnte glücklicherweise von den italienischen Behörden beschlagnahmt werden, bevor es auf dem Schwarzmarkt verkauft worden wäre, und ist heute ausgestellt im Museo del Mare im Zentrum von Capoliveri.
Neben dem Fund selbst bietet das kleine, aber informative Museum Einblicke in den Verlauf des Unglücks und der Bergung.
Autor: Max Fleschhut
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.