Das Gartendorf Algund ist der Sonnengarten für Lebensgenießer: Meran vor den Toren, den Naturpark Texelgruppe im Norden, Klimazonen von mediterran bis alpin
Schenna ist eine besondere Mischung aus Südtiroler Charme, gelebter Tradition und mediterranem Lebensgefühl.
2017 ist für Meran wahrlich kein Jahr wie jedes andere, wurde der Stadt doch 1317 von Heinrich von Kärnten die Stadtordnung verliehen.
Die Geschichte Dorf Tirols, oberhalb von Meran, ist sichtbar geprägt von Schloss Tirol, dem ehemaligen Sitz der Grafen von Tirol.
Es gibt kaum ein so faszinierendes Tal in Südtirol wie der Vinschgau. Man sagt auch, es wäre das Tal der vielen Gesichter.
Wer über die langen Serpentinen den höchsten Punkt von Jaufenpass oder Timmelsjoch erreicht hat und erstmals ins Passeiertal blickt,
Das Kurhaus Meran auf der Passerpromenade ist das Wahrzeichen der Stadt und eines der schönsten Mehrzweckgebäude des Alpenraums.
Die berühmten Spazierwege in Meran sind bei den Urlaubern sehr beliebt, kann man doch auf diesen Wegen die Stadt herrlich genießen.
Ein großer Magnet und für den Kurort unerlässlich ist die Therme, Meran die nach dem Umbau zu einem großen Wellness-Zentrum wurde.
Naturns liegt nur knapp 13 km westlich der Kurstadt Meran auf 554 m im sonnigen Meraner Land. Mit rund 5.500 Einwohnern zählt der Ort
Partschins liegt am Fuße der Texelgruppe und bildet das westliche „Tor zum Meraner Land“. Die Gemeinde hat ca. 3.500 Einwohner, ist umgeben von Obstgärten
Die Ferienregion Latsch-Martelltal im Vinschgau beeindruckt die Urlauber mit facettenreichen Landschaften.
Naturns ist bei den Wander- und Bikeurlaubern kein unbeschriebenes Blatt.
Aus dem 6 km langen, klaren Reschensee, vor der Bergkulisse des urigen Langtauferer Tals, ragt einsam ein versunkener Kirchturm.
Er ist ein grünes Juwel im Herzen der Stadt und ein wichtiger Austragungsort für Hindernisrennen: Der Maiser Pferderennplatz gilt als „Scala“
Das Dorf Schluderns ist ein reizvolles Städtchen, in dem einmal im Jahr seine mittelalterliche Geschichte wieder auflebt.
Im Gegensatz zum übrigen Tirol besaß Meran bereits im 19. Jahrhundert neben vielen katholischen Kirchen auch eine evangelische und eine orthodoxe Kirche sowie eine Synagoge
Keinesfalls entgehen lassen sollte man sich einen Ausflug zum Partschinser Wasserfall mit einer Fallhöhe von 97 m.
Das Passeiertal galt schon immer als Durchgangsland, somit ist die Vergangenheit und Geschichte der Psairer sehr interessant.
Sport& Freizeit wird hier groß geschrieben. Wer die Natur erobern will, dem stehen viele Wanderwege für die ganze Familie zur Verfügung.