Kloster Neustift
Teilen

Das Kloster Neustift, nördlich von Brixen, ist sein fast 900 Jahren eine gelebte Glaubens- und Kulturstätte. Kunstinteressierte können das nahe Augustiner Chorherrenstift – gegründet 1142 von Bischof Hartmann – mit der eigenen Stiftskellerei und den bekannten Eisacktaler Weißweinen in Neustift erkunden. Hier leben und wirken Regularkanoniker nach der Ordensregel des hl. Augustinus. Sie fühlen sich insbesondere dem feierlichen Gottesdienst, der Pfarrseelsorge sowie der Wissenschaft und der Kultur verpflichtet; seit jeher nehmen sie einen Bildungsauftrag wahr.

Der kleine Ort Neustift zählt zu den bedeutendsten Weingütern Südtirols, das dortige Kloster Neustift gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten.
Die Klosteranlage lässt baugeschichtliche Elemente aus Romanik, Gotik, Renaissance und Barock erkennen. Mit der Engelsburg, der spätbarocken Stiftskirche, dem gotischen Kreuzgang, dem Wunderbrunnen, der Bibliothek mit einzigartigen Handschriften und der historischen Pinakothek gehört die größte Klosteranlage heute zu den größten Sehenswürdigkeiten in Südtirol. Die Stiftskirche wurde 1956 zur Basilika erhoben und erhielt den Ehrentitel einer basilica minor, der seit dem 18. Jahrhundert berühmten Wallfahrtskirchen und herausragenden Klosterkirchen zugesprochen wird.

Augustiner Chorherrenstift in Neustift: Das Innere der Kirche ist ein wahres Juwel des süddeutschen Rokoko.
Das Augustiner Chorherrenstift Neustift präsentiert in seinem Museum wertvolle Kunstwerke, Bücher und Kunstschätze aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Im Rahmen eines Museumsbesuchs sind auch die historischen Räumlichkeiten des Klosters zugänglich: die Kirche mit ihrer spätbarocken Ausstattung, der Kreuzgang mit seinen gotischen Fresken sowie der berühmte Bibliothekssaal und das 2020/21 entdeckte Chinesische Kabinett aus der Zeit des Rokoko. Öffnungszeiten und Preise finden Sie hier.
Der Weinbau hat in Neustift eine jahrhundertelange Tradition. Im Eisacktal gedeihen auf den geschützten Hängen auf Höhen von 600 bis 900 Meter die Reben. Die Beschaffenheit der Böden aus Quarzphyllit, Schiefer, Granit und Dolomit sorgen in Zusammenarbeit mit dem kühlen Klima für hervorragende Weißweinsorten. Wenn Sie mehr über den Weinanbau rund um Kloster Neustift wissen möchten, empfiehlt sich eine herrliche Weinbergführung. Die Führung durch die Weinberge und die anschließende Wein-Verkostung dauert rund 90 Minuten. Termine und Preise finden Sie hier.
Weitere Informationen rund um Kloster Neustift finden Sie hier.
Lust auf Italien: Oktober/November 2023

Venetien
- Verona, Vicenza, Padua, Treviso, Venedig
Apulien
- Outdoor, Geschichte, Kunst & Kultur, Kulinarik
Toskana
- Pietrasanta, Montepulciano, Vinci
Marken
- Naturschönheit zwischen Adria und Apennin
Trentino
- Valsugana: Das östliche Tor zum Trentino