Schenna
Teilen
Schenna ist eine besondere Mischung aus Südtiroler Charme, gelebter Tradition und mediterranem Lebensgefühl. Schenna ist ein perfekter Ort zum Ausruhen, zum Entspannen und zum Genießen. Das Sommerangebot für Jung und Alt ist wahrlich sehr groß.
Wie ein Gemälde präsentiert sich das bezaubernde Dorf Schenna. Auf dem Hügel oberhalb der Kurstadt Meran, umgeben von Obstwiesen, liegt Schenna – beliebt für seine sonnige Lage, das milde Klima und die Gastfreundschaft der Menschen.
Das gesamte Gemeindegebiet mit seinen sechs Ortsteilen, eingebettet in Weinbergen und Obstwiesen, erstreckt sich über eine Fläche von 48 km2 und reicht von der Stadtgrenze Meran (300 m) bis zu den Hausbergen Hirzer (2.781 m) und Ifinger (2.581 m).
Schenna ist als Sonnenparadies bekannt.
Vor allem die südwest-geneigten Hänge begünstigen einen hohen Besonnungsgrad. „Sonnig und warm“ – das trifft auf Schenna wahrlich zu. Für den Monat Dezember weist die Klimastatistik durchschnittlich 97 Sonnenstunden auf.
Im März scheint die Sonne 175 Stunden, im Juni 235 und im September 195 Stunden. Dies ergibt rund 2.200 Sonnenstunden im Jahr, ein absoluter Traumwert, wo von man anderorts nur träumen kann.
Die milden Winter haben die Landschaft reichlich beschenkt. So wachsen hier Äpfel und Palmen, Oleander und Zypressen, Edelkastanien und Feigenbäume. In dieser sonnenreichen Region beginnt der Frühling bereits sehr früh, der Winter hingegen reichlich spät.
Die wohl bedeutendste Sehenswürdigkeit im Dorf ist Schloss Schenna, um 1350 in der Zeit von Margarete von Tirol erbaut. Noch heute bewohnen Nachkommen von Erzherzog Johann die antiken Gemäuer.
Fotos: © TV Schenna, Klaus Peterlin
Lust auf Italien: November/Dezember 2024
Weihnachten in Italien
Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei
Traumhafter Winterurlaub
- Ratschings
- Sarntal
- Gossensass
- Alta Badia
- Passeiertal
- Val di Fassa
- Cortina d‘Ampezzo
- Aostatal
- Val di Sole
- Madonna di Campiglio
- San Martono di Castrozza