Das ehemalige Fischerdorf Peschiera del Garda trägt seine Herkunft im Namen – Peschiera bedeutet wörtlich übersetzt „Fischteich“.
Peschiera del Garda ist eine typische Stadt im Süden des Gardasees mit interessanten Sehenswürdigkeiten.
Camping-Freunde zieht es gerne in den Süden des Gardasees, da hier das Angebot sehr groß ist.
Lazise mit rund 6.900 Einwohnern ist ein prächtiger und zugleich herrlicher Ort innerhalb einer gut erhaltenen Stadtmauer. Wehrtürme sind ebenso noch vorhanden wie drei Tore, das Mittelalter lässt grüßen. Die gesamte Innenstadt ist autofrei.
Lazise hat viele Sehenswürdigkeiten wie prunkvolle Kirchen und das majestätische Schloss.
In Lazise, gibt es das, was es am Gardasee nur sehr selten gibt: einen feinen goldgelben Sandstrand.
Garda besitzt aufgrund seiner Geschichte einige historische Kirchen, Bauten und Plätze.
In und rund um den Ort Garda gibt es schöne Strände, die zu den besten des Ostufers zählen.
Das wunderschöne Torri del Benaco liegt direkt am Ostufer des Gardasees an der Stelle, an der sich der See gegen Süden öffnet.
Hier thront majestätisch die schöne Scaligerburg (Castello Scaligero), das Wahrezeichen des Orts
Das Städtchen Torri del Benaco steht nicht nur für Kultur und Müßiggang, sondern auch für Badefreuden.
Da Brenzone aus 16 kleinen Dörfern besteht, gibt es in jedem dieser Kleinode etwas zu entdecken.
Nördlich und südlich von Castelletto di Brenzone findet man kleine Kiesstrände, die frei zugänglich sind.
Schon von weitem ist die mächtige Scaligerburg sichtbar, die sich aus Ober- und Unterburg zusammensetzt.
Selbstverständlich wird auch in Malcesine am Fuße des Monte Baldo das Baden groß geschrieben.
Der Monte Baldo ist eine der bezauberndsten Naturlandschaften der Alpenwelt, eine wunderbare Terrasse, die auf den Gardasee blickt.
Sportler sollten die Monate September und Oktober ausnutzen, um das Panorama des Gardasee von einer neuen Seite kennenzulernen.
Im Osten des Gardasees hinter dem Monte-Baldo-Massiv liegt ein noch unbekanntes Gebiet mit Wohlfühl- und Spaßgarantie: Alta Lessinia.
Alta Lessina und seine hervorragende Lage sind noch unbekannt und es erstreckt sich über 820km².
Die Geschichte der Alta Lessina beinhaltet Fossilien sowie Überreste einer langen Vergangenheit.
Die Alpwirtschaft, sowie die Alpkultur Alta Lessina, haben eine lange Tradition und werden seit Jahrhunderten ausgeübt.
Auf den Almhütten Alta Lessinas kann man unberührte Orte und tolle Aussichten erleben.
Entlang der zahlreichen Wanderwege kann man eine große Vielfalt an Pflanzen und Blumen bewundern.
Das Alta Lessina bietet eine wahre Traumkulisse für Wanderungen, denn wandern in Alta Lessina macht allen Spaß.