Vielfältige Landschaft aus sanften Hügeln und vielen Weinbergen.
Padua begeistert mit Geschichte, eindrucksvoller Kunst und lebendiger, moderner Atmosphäre.
Der Canal Grande ist die Hauptverkehrsader Venedigs und zugleich eine der eindrucksvollsten Wasserstraßen der Welt.
Weit über die Grenzen Veronas hinaus bekannt ist das römische Amphitheater, die Arena di Verona, welches im 1. Jh. erbaut wurde.
Den berühmten Markusplatz erreicht man, nachdem man die Merceria, die belebte Einkaufsstraße durch das Tor unter dem Uhrturm verlässt.
Jedes Jahr im Herbst findet in Verona eines der aufregendsten Events der Stadt statt - das Tocati, ein internationales Spielefest.
Die Isola di Albarella liegt in der italienischen Region Venetien und gehört zur Gemeinde Rosolina in der Provinz Rovigo.
Sottomarina ist eine charmante Küstenstadt, die zur Gemeinde Chioggia gehört und südlich von Venedig an der Adria liegt.
Der Lido di Venezia ist mit rund 17.000 Einwohnern eine der schönsten und exklusivsten Inseln in der venezianischen Lagune.
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt geht es über Brücken und Pflastersteine oder unter Arkaden entlang zum „Prato della Valle“.
Im Palazzo del Bò, nahe dem Caffè Pedrocchi, befindet sich das Hauptgebäude der alten Universität Padua.
Die malerische Stadt Villafranca di Verona liegt im idyllischen Südwesten von Verona, unweit der Grenze zur Lombardei.
Der Badeort Cavallino-Treporti ist eine Schatzkiste zwischen Meer und Lagune an der Hafeneinfahrt von Venedig.
Zwischen Verona und dem Gardasee erstreckt sich die Valpolicella, eine sanft hügelige Landschaft, die Italiens Weinseele atmet.
San Giorgio di Valpolicella ist ein schönes kleines Dorf oben auf einem Berg mit Blick über den Gardasee.
Im westlichen Veneto erhebt sich der Ort zwischen Rebhängen und Marmorsteinbrüchen.
Die Gemeinde San Pietro in Cariano liegt westlich der Stadt Verona und ist Partnerstadt mit Ingelheim in Deutschland.
Inmitten der sanften Hügel der Valpolicella Classica liegt Marano di Valpolicella, ein Ort, in dem Weinbau und Geschichte eins werden.
Schon seit der Bronzezeit ist die Landschaft im Osten der Valpolicella rund um die Gemeinde Negrar besiedelt.
Schon von weitem ist die mächtige Scaligerburg sichtbar, die sich aus Ober- und Unterburg zusammensetzt.
Selbstverständlich wird auch in Malcesine am Fuße des Monte Baldo das Baden groß geschrieben.
Lazise hat viele Sehenswürdigkeiten wie prunkvolle Kirchen und das majestätische Schloss.