Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Reise Venedig Venetien

Chioggia

Teilen

Chioggia ist eine Hafenstadt mit 47.000 Einwohnern südlich von Venedig, die für ihre maritime Tradition bekannt ist. Der Hafen, die Fischerei und die Salinen sind prägende Elemente des Ortes, ebenso wie der Anbau von Obst und Gemüse, der zur regionalen Küche beiträgt. Durch ihre engen Gassen, die kleinen Plätze, die historischen Paläste und die zahlreichen Kanäle erinnert Chioggia stark an Venedig, obwohl sie etwas südlicher liegt und weniger touristisch geprägt ist.

Die Stadt befindet sich etwa 30 Kilometer von Venedig entfernt und kann sowohl mit privaten Booten als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des ACTV über das Wasser erreicht werden. Besonders reizvoll sind die Häuser entlang des Canal Vena, die sich malerisch aneinanderreihen. Die Stadt mag kleiner sein als Venedig, hat jedoch eine vergleichbare Atmosphäre. Über den Vena-Kanal führen insgesamt neun Brücken, von denen die Vigo-Brücke die eindrucksvollste ist. Sie markiert das Ende des Kanals an der Lagune und grenzt an einen Platz, auf dem eine hohe Säule mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, steht. Von den Einheimischen wird dieses Symbol scherzhaft als “el gato”, also “großer Kater”, bezeichnet.

Chioggia wird aufgrund der Kanäle und Brücken gerne auch “Klein-Venedig” genannt.

Chioggia wird aufgrund der Kanäle und Brücken gerne auch “Klein-Venedig” genannt.

Das historische Stadttor Porta Garibaldi ist der Haupteingang zu Chioggia. Es wurde ursprünglich als Teil der Stadtbefestigung im Jahr 1530 errichtet und trug früher den Namen Porta S. Maria, da es in der Nähe der Kathedrale S. Maria Assunta liegt. Die Fassade des Tors schmückt ein Markuslöwe, das Symbol der venezianischen Herrschaft. Durch das Tor gelangt man auf die Hauptstraße, den Corso del Popolo, den die Bewohner von Chioggia auch einfach “piazza” nennen.

Verwechslungsgefahr: Auch die Altstadt von Chioggia wurde auf Holzpfählen errichtet. Die Brücke Ponte Vigo erinnert stark an Venedig.

Verwechslungsgefahr: Auch die Altstadt von Chioggia wurde auf Holzpfählen errichtet. Die Brücke Ponte Vigo erinnert stark an Venedig.

Chioggia – Shopping

Ein Spaziergang durch die kleinen Gassen entlang der Hauptstraße führt an zahlreichen charmanten Geschäften vorbei, die die traditionsreiche Handwerkskunst der Stadt bewahren. Hier kann man Miniaturen der typischen Fischerboote erwerben oder kunstvoll gefertigte Tonpfeifen, die nach Vorlagen aus dem 17. Jahrhundert hergestellt werden. Neben Boutiquen und Spielwarengeschäften gibt es auch Parfümerien und Bäckereien, die eine große Auswahl an Brotsorten sowie typische Süßspeisen wie bossolà, papini oder bissiole anbieten. In der Nähe des Palazzo Granaio befinden sich zudem Fischhändler und Märkte für frisches Obst und Gemüse, auf denen die Verkäufer lautstark ihre Waren anpreisen.

Chioggia – Wochenmarkt

Besonders lebendig wird Chioggia am Donnerstagvormittag, wenn der große Wochenmarkt stattfindet. Dann säumen zahlreiche Stände die Hauptstraßen, an denen eine Vielzahl von Waren angeboten wird. Die bunte Mischung aus Farben, Menschen und typischen Marktklängen sorgt für eine lebendige Atmosphäre. Wer sich eine Pause gönnen möchte, kann sich in einem der vielen Cafés bei einem Kaffee oder einem Glas Wein entspannen oder sich mit einem kleinen Aperitif, einem sogenannten “cicchetto”, stärken. Alternativ laden die zahlreichen Restaurants dazu ein, ein köstliches Fischgericht zu genießen.

Um in der Adria bequem zu fischen, erfanden die Fischer die Trabucchi – raffinierte Holzkonstruktionen zum Fischfang.

Um in der Adria bequem zu fischen, erfanden die Fischer die Trabucchi – raffinierte Holzkonstruktionen zum Fischfang.

Chioggia – Fischmarkt

Ein weiteres Highlight der Stadt ist der traditionelle Fischmarkt, der zwischen der Piazza Vena und dem Vena-Kanal liegt. An den rund dreißig Ständen, die von den Fischhändlern – den sogenannten “mògnoli” – betrieben werden, findet man eine große Auswahl an fangfrischen Meeresspezialitäten. Der Markt wird durch das von Amleto Sartori gestaltete Portal “Portale a Prisca” betreten. Schon früh am Morgen, gegen vier Uhr, werden die frisch gefangenen Fische auf dem Großmarkt angeliefert, ihre Preise verhandelt und anschließend entweder innerhalb der Stadt verteilt oder an andere Märkte weiterverkauft.

Besonders beliebt sind edle Fischsorten wie Seezunge, Wolfsbarsch, Goldbrasse und Jakobsmuscheln, aber auch einfachere Fische wie Sardellen und Sardinen. Seit jeher ist dieser Markt eine der Hauptattraktionen für Besucher und ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Besichtigungstour in Chioggia.

Weitere Informationen zu Chioggia finden Sie hier.

     

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren