Piazza San Marco
Teilen

Die Piazza San Marco, auch Markusplatz genannt, ist das berühmteste und auch bedeutendste öffentliche Platz in Venedig. Die Piazza San Marco wurde im 9. Jahrhundert als kleiner Platz vor dem ursprünglichen Markusdom angelegt und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgestaltet.
Die Piazza war immer das Zentrum des politischen und sozialen Lebens der Stadt. Der Platz ist nach dem heiligen Markus, dem Schutzpatron von Venedig, benannt. Sein Evangelium und seine Reliquien sind im Markusdom aufbewahrt. Die beiden Säulen auf der Piazza spielen eine bedeutende historische und kulturelle Rolle. Diese Säule des Markuslöwen trägt die geflügelte Löwenstatue, das Symbol des Evangelisten Markus, der Schutzpatron der Stadt Venedig. Gegenüber steht die Statue des Heiligen Theodor, der frühere Schutzpatron der Stadt. Er wird mit einem Drachen dargestellt, den er besiegt hat.

Die Piazzetta mit den zwei Säulen der Stadtheiligen und dem Markuslöwen.
Piazza San Marco – Die Tauben
Die Piazza San Marco ist u.a. auch für seine vielen Tauben bekannt. Besucher kamen aus aller Welt, um diese Tauben zu füttern. Das Füttern der Tauben auf dem Markusplatz war eine lange Tradition, die bis in die Zeit der Republik Venedig zurückreicht. Es wurde angenommen, dass die Tauben ursprünglich als Teil eines Staatsgeschenks aus Konstantinopel nach Venedig gebracht wurden. Die Tauben sind zu einem Symbol für den Markusplatz und Venedig geworden. Sie repräsentieren die Lebendigkeit und den anhaltenden Tourismus, der die Stadt prägt. In jüngerer Zeit hat die Stadt Venedig Maßnahmen ergriffen, um die Taubenpopulation zu kontrollieren. Das Füttern der Tauben ist nun verboten, um Schäden an den historischen Gebäuden und Denkmälern zu verhindern, die durch den Taubenkot verursacht werden können. Die Stadtverwaltung hat hier strenge Strafen angeordnet: zwischen 25 und 500 €, wer Tauben oder Möwen füttert.
Piazza San Marco – Acqua alta
Die Piazza San Marco ist auch ein Gebiet, das regelmäßig von Hochwasser betroffen ist. Dieses Phänomen, bekannt als “acqua alta” (hohes Wasser), tritt besonders in den Herbst- und Wintermonaten auf und kann erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben und die historische Bausubstanz haben. Die Piazza San Marco ist einer der am stärksten betroffenen Bereiche in Venedig während des Hochwassers. Das Wasser kann manchmal bis zu einem Meter hoch stehen und den Zugang zu Sehenswürdigkeiten wie dem Markusdom und dem Dogenpalast erschweren. Langfristige Einwirkungen von Salzwasser können die Fundamente und die Bausubstanz der historischen Gebäude beschädigen, insbesondere die wertvollen Mosaiken und Kunstwerke im Markusdom.
Hochwasser beeinträchtigt das tägliche Leben der Bewohner und Touristen. Gehwege werden unpassierbar, Geschäfte müssen schließen und der öffentliche Verkehr wird gestört. Bei Hochwasser werden in der Stadt mobile Stege (passerelle) aufgestellt, um den Zugang zu wichtigen Bereichen zu ermöglichen.

Bei Hochwasser braucht man entweder Gummistiefel oder man geht über mobile Stege.
Piazza San Marco – Elegante Cafés
Die Piazza San Marco ist auch bekannt für ihre historischen und eleganten Cafés, die nicht nur Kaffee und Gebäck, sondern auch ein einzigartiges Ambiente bieten.
Caffè Florian (gegründet 1720) ist eines der ältesten und bekanntesten Cafés in Venedig und definitiv ein Wahrzeichen der Stadt. Das Interieur ist reich verziert und die Gäste können drinnen oder draußen auf der Piazza sitzen und die Atmosphäre genießen. Das Café bietet eine breite Auswahl an Kaffeespezialitäten, Gebäck und leichten Mahlzeiten.
Das Gran Caffè Quadri (gegründet 1775) liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Caffè Florian und ist ebenfalls ein historisches Café mit einem Hauch von Luxus. Es bietet eine elegante Innenausstattung und eine Terrasse mit Blick auf den Markusplatz. Die Speisekarte umfasst erlesene Kaffees, Gebäck, und auch gehobene venezianische Küche im angeschlossenen Restaurant.
Das Caffè Lavena (gegründet 1750) befindet sich in der Nähe des Uhrturms (Torre dell’Orologio) und ist bekannt für seine elegante Atmosphäre und musikalischen Darbietungen. Es bietet eine große Auswahl an Kaffees, Tees, Gebäck und leichten Mahlzeiten. Die historische Einrichtung und die Lage machen es zu einem beliebten Treffpunkt für Touristen und Einheimische.
Das Caffè Chioggia (gegründet 1830) befindet sich am südlichen Ende des Markusplatzes, in der Nähe der Piazzetta dei Leoncini. Es bietet eine gemütliche Atmosphäre mit einer schönen Aussicht auf den Dogenpalast und die Basilika San Marco. Hier können Gäste verschiedene Kaffeespezialitäten, Snacks und Desserts genießen.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.