Viele Jahrhunderte waren die Schönheiten der Vatikanischen Gärten im Westen des Kirchenstaates für den „Plebs“ versteckt und geheim.
Die Sixtinische Kapelle wurde zwischen 1475 und 1483 erbaut und offiziell am 15. August des selben Jahres von Papst Sixtus IV eingeweiht.
Wer nach Italien reist, sollte unbedingt auch die Hauptstadt Rom besuchen. Die Stadt auf den sieben Hügeln oder auch „Ewige Stadt“ hat so ziemlich alles, was man sich von einer florierenden Metropole erwartet.
Schon bei seiner Einweihung im Jahre 80 n. Chr. feierte das weltbekannte Kolosseum mit seinen rund 50.000 Plätzen eine Party der Superlative.
Durch den Titusbogen kommt man zu den Überresten des Forum Romanum, das zwischen den drei Hügeln Palatin, Esqulin und Kapitol liegt.
Die Arcibasilica di San Giovanni in Laterano (Erzbasilika oder Lateranbasilika genannt), wurde im Jahre 313 von Kaiser Konstantin dem Großen gegründet.
Die berühmte Basilica di Santa Maria Maggiore ist die größte der 80 Marienkirchen in Rom, erbaut 1432 im Auftrag von Papst Sixtus III auf dem Esquilin.
Das Pantheon, das einstige Heiligtum aller Gottheiten, ist eines der besterhaltenen Gebäude der Antike und befindet sich im Stadtteil Campo Marzio in Rom.
Der wohlbekannteste und beliebteste Brunnen in Rom ist sicherloch die Fontana di Trevi (Trevibrunnen) mit rund 25 Meter Höhe und 50 Meter Breite.
Der Naiadibrunnen (Fontana delle Naiadi) wurde 1901 eingeweiht und im Zentrum der Piazza della Repubblica (ehemals Piazza dell’Esedra) errichtet.
Die schöne Fontana delle Tartaruhe (Schildkrötenbrunnen) steht mitten in der römischen Altstadt im Stadtteil Sant'Angelo auf der Piazza Mattei.
Bei jeder Sightseeing-Tour durch Rom, kommt man automatisch immer am Piazza Venezia vorbei, DER Platz am Ende der Via del Corso.
Die Piazza Santa Maria im Stadtviertel Trastevere, benannt nach der ältesten Marienkirche Roms, ist das Herzstück in dieser Gegend.
Die Piazza del Campidoglio ist wohl einer der wichtigsten Plätze auf dem Kapitol in der geschichtsträchtigen und faszinierenden Metropole Rom.
Der Blumenplatz)befindet sich im Zentrum von Rom, im Stadtviertel Parione und ist wahrlich der Mittelpunkt für die Römer.
Die Piazza Navona ist ein rechteckiger Platz aus dem 15. Jahrhundert und ist heute einer der elegantesten Plätze Roms.
Der Barberini-Platz liegt im Zentrum der Metropole leicht südöstlich von der Spanischen Treppe, an der Haltestelle der U-Bahnline A
Die Piazza di Spagna liegt zu Füßen der bekannten Spanischen Treppe, wird von den Einheimischen liebevoll Scalatina di Trinita dei Monti gennant.
Der Platz des Volkes, wie der Piazza del Popolo, heißt ist einer der bekanntesten und beliebtesten Plätze Roms am Fuße des Pincio-Hügels.
Die Basilikia gehört zu den sieben römischen Pilgerkirchen, die in Rom an einem Tag zu Fuß „erpilgert“ werden können.