Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Lago Maggiore Mittlerer Lago Oberitalienische Seen Piemont Reise Verbano-Cusio-Ossola

Verbania – Villa Taranto

Teilen

Die Villa Taranto am Lago Maggiore ist eine der berühmtesten Gartenanlagen Europas und ein wahres botanisches Paradies. Sie liegt in Verbania am westlichen Seeufer und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die hier die Vielfalt exotischer Pflanzen und die malerische Kulisse genießen. Auf 16 Hektar erstrecken sich kunstvoll angelegte Wege, Wasserlandschaften und blühende Gärten, die ein unvergleichliches Naturerlebnis bieten.

Die Geschichte der Villa beginnt im frühen 20. Jahrhundert, als der schottische Kapitän Neil Boyd McEacharn das Anwesen erwarb. Als leidenschaftlicher Botaniker hatte er die Vision, einen britisch inspirierten Garten mit Pflanzen aus aller Welt zu schaffen. Mit Hingabe gestaltete er das Gelände zu einer prachtvollen Gartenlandschaft, die heute als eine der schönsten Europas gilt.

Die Gärten der Villa Taranto am Lago Maggiore verzaubern mit exotischen Pflanzen, Seerosenteichen und farbenfrohen Blumenbeeten.

Die Gärten der Villa Taranto am Lago Maggiore verzaubern mit exotischen Pflanzen, Seerosenteichen und farbenfrohen Blumenbeeten.

Villa Taranto – Ein blühendes Paradies am Lago Maggiore

Die Villa Taranto ist ein Ort der Ruhe und Inspiration, in dem die Harmonie zwischen Mensch und Natur spürbar wird. Auf verschlungenen Wegen, umgeben von duftenden Blumen, vergisst man den Alltag und taucht in eine Welt voller Schönheit ein. Ein Spaziergang durch die Gärten gleicht einer Reise durch verschiedene Klimazonen. Besucher begegnen Pflanzen aus Asien, Amerika, Afrika und Australien. Besonders beeindruckend sind die Seerosenteiche, in denen die riesige Victoria cruziana wächst – ihre Blätter können einen Meter Durchmesser erreichen und sogar das Gewicht eines kleinen Kindes tragen. Neben den Wasserlandschaften gibt es schattige Alleen, kunstvolle Terrassen und prachtvolle Blumenbeete. Im Sommer entfaltet der Dahliengarten mit über 300 Sorten ein spektakuläres Farbenspiel. Je nach Jahreszeit blühen außerdem Tulpen, Azaleen, Kamelien und Rhododendren, sodass der Garten immer neue Eindrücke bietet.

Die ursprüngliche Villa blieb nach McEacharns Tod nicht erhalten, doch sein größtes Erbe, der Garten, blieb bestehen. Heute erinnert ein kleines Museum an ihn. Die Villa Taranto dient nicht nur der Erholung, sondern auch der botanischen Forschung und Erhaltung seltener Pflanzenarten. Dank eines ausgeklügelten Bewässerungssystems erstrahlt die Anlage das ganze Jahr über in perfektem Zustand.

Das Mausoleum in der Villa Taranto ist die letzte Ruhestätte von Neil Boyd McEacharn, dem Gründer der berühmten Gartenanlage.

Das Mausoleum in der Villa Taranto ist die letzte Ruhestätte von Neil Boyd McEacharn, dem Gründer der berühmten Gartenanlage.

Besonders reizvoll ist ein Besuch im Frühling, wenn die Tulpenblüte die Gärten in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandelt. Doch auch der Herbst, wenn das Laub der Bäume in warmen Tönen leuchtet, hat seinen besonderen Charme. Überall eröffnen sich neue Perspektiven – sei es der Blick auf den Lago Maggiore oder die kunstvoll gestalteten Brunnen und Statuen.

Ob für Naturfreunde, Gartenliebhaber oder Ruhesuchende – die Villa Taranto ist ein einzigartiger Ort, der zeigt, wie die Leidenschaft eines Einzelnen einen Garten in ein lebendiges Kunstwerk verwandeln kann. Wer einmal hier war, wird die Schönheit dieser Oase lange in Erinnerung behalten.

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren