Die Gemeinde Cordovado liegt in der Provinz Pordenone in der Region Friaul-Julisch Venetien und hat 2.762 Einwohner.
Poffabro ist ein ursprüngliches Bergdorf mit rund 680 Einwohnern, das nördlich von Pordenone in der Region Friaul-Julisch Venetien liegt.
Polcenigo ist eine nordostitalienische Gemeinde mit 3.157 Einwohner in der Region Friaul-Julisch Venetien und liegt westlich von Pordenone.
Sesto al Reghena ist eine italienische Gemeinde mit 6.369 Einwohnern in der Provinz Pordenone in Friaul-Julisch Venetien.
Toppo ist eine kleine italienische Gemeinde mit nur circa 40 Einwohnern in der Provinz Pordenone in der Region Friaul-Julisch Venetien.
Die Gemeinde Valvasone Arzene wurde 2015 durch die Zusammenlegung der bis dahin eigenständigen Gemeinden Valvasone und Arzene geschaffen.
Pordenone hat rund 51.700 Einwohner. Bis 2017 war es die Hauptstadt der gleichnamigen ehemaligen Provinz.
Eine Erkundungstour durch die Altstadt mit gemütlichen Cafès an den historischen Plätzen ist ein echter Genuss.
Die Paläste befinden sich allesamt in der pittoresken Altstadt. Die schmucken Fresken sind sehr bemerkenswert.
Die Ausflüge führen vorbei an Flüssen, Parks und Städten mit traumhaften Panoramen.
Diese Ausflüge sind einzigartig, man erreicht die Ziele innerhalb einer Autostunde von der Stadt.
Die Kleinstadt Spilimbergo mit ca. 12.000 Einwohnern liegt am Fluss Tagliamento, der in den karnischen Alpen entspringt.
Die Wahrzeichen setzen sich aus Palästen und malerischen Kirchen aller Größen zusammen.
Bereits im 16. Jh. wurde hier die Eliteschule „Accademia Parteniana“ für die Kinder gegründet.
Die Mosaik-Schule begeistert mit Ausstellungen der überragenden Werke der Lernenden.
Ein Grund, warum man diese Stadt besuchen wird, ist die Casa Dipinta mit ihrer bemalten Fassade.
Um die Bräuche zu erhalten, werden die Veranstaltungen hier besonders bunt gestaltet.