Palermo
Teilen

Die Nordküste Siziliens ist berühmt für das Treiben der Mafiosi, Palermo und die fantastische Bergwelt dominieren aber mit positiven Einflüssen. So fasziniert Palermo mit ihrem morbiden Charme, dem quirligen Treiben in der Altstadt, mittelalterlichen Palästen, barocken Kirchen und bunten Märkten. Umgeben ist die Großstadt von geschützter Natur.
Benvenuto a Palermo!
Die Hauptstadt Palermo ist mit fast 700.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Italiens mit einer äußerst sehenswerten Altstadt. Einen stimmungsvollen, ersten Eindruck auf das Bergtheater der Nordküste bekommt man, wenn man sich mit dem Schiff der Bucht nähert. In Zeitlupe erheben sich die Türme und Kuppeln der Stadt immer deutlicher über dem Meer und repräsentieren stilvoll das belebte Palermo.
Das Viertel La Kalsa am Meeresufer und am Hafen beheimatete einst den Palast des Kalifen, weshalb die Araber es Al-Halisah „Die Erwählte“ nannten. Auch heute noch ist das Viertel Schauplatz prunkvoller Behausungen von Adelsfamilien und Kirchen. Spaziergänge werden in den Gassen von zahlreichen Buden zum Fischessen und Eisschlecken begleitet.

Ein Blick die Straße La Kalsa hinunter im Mandamento Tribunali, dem arabischen Viertel von Palermo.
Unbedingt besuchen sollten man auf seiner Reise nach Palermo das Viertel zwischen Bahnhof, Via Roma, Piazza Rivoluzione und Via Garibaldi. Hier findet man ein echtes Stück altes, traditionsreiches Palermo mit Läden und Werkstätten wie Hutmacher, Schneider und Kerzenzieher. Auch die „Coppola Storta“, die typische sizilianische Schirmmütze, hat ihren Weg zurück in die Herzen der Bewohner dort gefunden, nachdem sie durch die früher mächtige Mafia in Verruf geriet. Heute ist sie wieder ein sehr beliebtes Kleidungsstück der Sizilianer und auch für Touristen in unzähligen Farben erhältlich.

Straßenmarkt in Palermo.
Auch die Lebensmittelmärkte in der Großstadt erfreuen sich großer Beliebtheit, so auch der große Markt im Capo-Viertel. Ein sehr reizvolles Ausflugsziel wäre für mich persönlich der Kursaal Kalhesa in der „Foro Italico Umberto I, 21/A. In diesem eindrucksvollen Gemäuer liegen Restaurant, Wine-Bar und Buchladen unter einem Dach.
Lust auf Italien: Mai/Juni 2023

Sardinien
- Landschaft, Outdoor, Kultur, Brauchtum
Sizilien
- Rundreise, Ätna-Ausflug, Barock, Kultur
Marken
- Macerata: Das berühmte Opera Festival
Venetien
- Asolo: Die Perle von Treviso
Toskana
- Pistoia: Pilger-Romantik