Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Lago Maggiore Lombardei Reise Unterer Lago Varese

Ispra

Teilen

Ispra liegt in der Provinz Varese und bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und moderner Wissenschaft. Bekannt für ihre wunderschöne Seepromenade, historische Villen und als Standort eines bedeutenden Forschungszentrums der Europäischen Union, ist Ispra (ca. 5.300 Einwohner) ein faszinierendes Reiseziel sowohl für Naturliebhaber als auch für Kulturliebhaber.

Ispra – Geographie und Natur

Ispra liegt im Westen der Lombardei, eingebettet zwischen sanften Hügeln und dem glitzernden Wasser des Lago Maggiore. Die Umgebung ist geprägt von üppigen Wäldern, Weinbergen und Olivenhainen, die sich über die sanften Hügel erstrecken. Besonders beeindruckend sind die steilen Felsenklippen, die aus dem See herausragen und eine spektakuläre Aussicht auf das Wasser bieten. Wanderwege führen durch diese Felsformationen und ermöglichen beeindruckende Panoramen auf den Lago Maggiore.

Ispra – Geschichte und Kultur

Die Geschichte von Ispra reicht bis in die Antike zurück. Archäologische Funde weisen darauf hin, dass die Region bereits in prähistorischer Zeit besiedelt war. Im Mittelalter gehörte Ispra zu verschiedenen Adelsfamilien und entwickelte sich zu einer wichtigen Handels- und Fischergemeinde am Lago Maggiore.

Besonders hervorzuheben ist die Villa Castelli, ein historisches Anwesen mit einem wunderschönen Garten, das die Geschichte und den Charme vergangener Jahrhunderte bewahrt hat. Heute ist diese Villa der Sitz des Rathauses.

Die bedeutendste Kirche in Ispra ist die Parrocchia San Martino. Dieses Gotteshaus besteht aus zwei nebeneinanderliegenden Kirchen mit entgegengesetzten Ausrichtungen, die durch die Seiten der Apsiden miteinander verbunden sind. Die ältere, kleinere Kirche mit Fresken aus dem 17. Jahrhundert hat ihre Fassade nach Westen zum Lago Maggiore gerichtet. Die größere Kirche aus dem 18. Jahrhundert ist nach Osten zum Dorfplatz ausgerichtet und dient den täglichen Feierlichkeiten. Der Sandsteinglockenturm stammt aus dem Jahr 1680.

Auffällig sind die Fornaci in Ispra. Dies  sind historische Kalköfen, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert zur Produktion von Branntkalk genutzt wurden. Diese Öfen bestanden aus großen kegelstumpfförmigen Strukturen mit Durchmessern von bis zu drei bis vier Metern und Höhen von sechs bis neun Metern. Sie wurden mit Kalkstein gefüllt und mit Holz befeuert, um die hohen Temperaturen für die Kalkproduktion zu erreichen. ​Heute sind noch fünf dieser Öfen erhalten, die als bedeutende Zeugnisse der Industriearchäologie gelten. Einige wurden restauriert und in Wanderwege integriert, um Einblicke in die industrielle Vergangenheit der Region zu bieten.

Die Fornaci in Ispra sind historische Kalköfen am Lago Maggiore, Zeugen der Industriegeschichte und heute ein Wanderziel.

Die Fornaci in Ispra sind historische Kalköfen am Lago Maggiore, Zeugen der Industriegeschichte und heute ein Wanderziel.

Ispra – Wanderweg der Liebe

Der malerische Wanderweg Passeggiata dell’Amore entlang des östlichen Ufers des Lago Maggiore bietet romantische Ausblicke und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft.​ Der Weg ist etwa 4,3 Kilometer lang, und die Gehzeit beträgt ungefähr 1,5 Stunden, ohne Pausen. ​Startpunkt: Die Route beginnt am Lungolago Amerigo Vespucci in Ispra. ​Der Pfad verläuft direkt am Wasser entlang, über flache Felsen, Kieselabschnitte und kleine Brücken, vorbei an einer alten Werft aus dem 19. Jahrhundert. ​Zu Beginn des Weges sind auf einer Mauer Gedichte über die Liebe auf bunten Fliesen angebracht, die aus einem jährlichen Literaturwettbewerb stammen. ​

Ispra – Wissenschaft und Forschung

Eine der bedeutendsten Einrichtungen in Ispra ist das Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission. Dieses Forschungszentrum ist eines der größten wissenschaftlichen Institute der EU und spielt eine zentrale Rolle in Bereichen wie Umweltforschung, Kernenergie, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung. Wissenschaftler aus ganz Europa arbeiten hier an innovativen Projekten, die zur politischen Entscheidungsfindung in der EU beitragen.

   

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren