Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Lago Maggiore Oberer Lago Oberitalienische Seen Varese

Luino

Teilen

Luino ist mit ca. 15.000 Einwohnern die größte Stadt am Ostufer des Lago Maggiore und liegt an der Mündung des Tresa-Flusses. Die Tresa fließt bei Ponte Tresa (271m Höhe) aus dem Luganersee und mündet nach rund 15 km bei Luino (193 m Höhe) in den Lago Maggiore.

Luino in der Provinz Varese ist bekannt für ihre malerische Lage, die beeindruckende Natur und ihre lange Geschichte, die sich in den Straßen, Plätzen und Gebäuden widerspiegelt. Die Stadt befindet sich nahe der Grenze zur Schweiz und hat sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem wichtigen Handels- und Tourismuszentrum entwickelt.

Die Geschichte Luinos reicht weit zurück. Archäologische Funde belegen, dass die Gegend bereits in vorrömischer Zeit besiedelt war. Während der Römerzeit entwickelte sich die Region zu einem strategisch wichtigen Punkt, was auch in den folgenden Jahrhunderten so blieb. Im Mittelalter war Luino ein kleines, aber bedeutendes Handelszentrum, das insbesondere vom Warenaustausch zwischen Italien und der Schweiz profitierte. Die Stadt wurde mehrfach von verschiedenen Adelsfamilien kontrolliert, darunter die Visconti und die Borromeo, die das Stadtbild durch den Bau von Palästen und Kirchen nachhaltig prägten. Während der österreichischen Herrschaft im 19. Jahrhundert war Luino ein Zentrum für Widerstandskämpfer der italienischen Einigungsbewegung, was sich in der Verehrung von Giuseppe Garibaldi zeigt, der hier eine wichtige Schlacht gegen die österreichische Armee führte.

Luino – Zwischen Alpenzauber und Seeromantik

Das historische Zentrum von Luino lädt mit seinen engen Gassen, alten Gebäuden und charmanten Plätzen zu einem Spaziergang ein. Besonders beeindruckend ist die Kirche San Pietro, die mit ihren barocken Elementen und wertvollen Kunstwerken einen Einblick in die religiöse Geschichte der Stadt gibt. Ebenso bemerkenswert ist der Palazzo Verbania, ein prächtiges Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert, das heute als kulturelles Zentrum dient und regelmäßig Ausstellungen sowie Veranstaltungen beherbergt. Die Architektur Luinos ist von einer Mischung aus lombardischen, barocken und neoklassizistischen Einflüssen geprägt, was dem Stadtbild eine besondere Note verleiht. Zusätzlich beherbergt der Palazzo Verbania heute das Tourismusbüro (Infopoint) der Stadt.

Ein besonders markantes Merkmal von Luino ist der wöchentliche Markt, der zu den größten und ältesten in Norditalien zählt. Bereits seit 1541 gibt es diesen Markt, der jeden Mittwoch zahlreiche Besucher aus Italien und der benachbarten Schweiz anzieht. Händler aus der gesamten Region bieten hier eine breite Palette an Waren an – von frischen Lebensmitteln über Modeartikel bis hin zu Kunsthandwerk. Der Markt hat nicht nur wirtschaftliche Bedeutung, sondern ist auch ein wichtiger gesellschaftlicher Treffpunkt, an dem Einheimische und Touristen gleichermaßen die Atmosphäre genießen.

Die Chiesa Madonna del Carmine in Luino ist eine charmante Barockkirche mit prachtvollen Fresken und spiritueller Atmosphäre.

Die Chiesa Madonna del Carmine in Luino ist eine charmante Barockkirche mit prachtvollen Fresken und spiritueller Atmosphäre.

Neben der kulturellen Vielfalt bietet Luino auch eine beeindruckende Naturlandschaft. Die Stadt ist umgeben von sanften Hügeln und Bergen, die zahlreiche Wander- und Radwege bieten. Besonders beliebt ist der Aufstieg zum Monte Sette Termini, von dem aus sich ein spektakulärer Blick auf den Lago Maggiore und die umliegenden Täler eröffnet. Wassersportliebhaber kommen in Luino ebenfalls auf ihre Kosten, denn der See lädt zum Segeln, Windsurfen und Schwimmen ein. Dank der gut ausgebauten Uferpromenade lässt sich das Seeufer wunderbar erkunden, wobei zahlreiche Cafés und Restaurants mit regionalen Spezialitäten zum Verweilen einladen.

Palazzo Verbania: Neben dem Tourismusbüro dient das Gebäude als Kulturzentrum und beherbergt die Archive der Schriftsteller Vittorio Sereni und Piero Chiara.

Palazzo Verbania: Neben dem Tourismusbüro beherbergt der Palazzo auch die Archive der Schriftsteller Vittorio Sereni und Piero Chiara.

Ein weiteres Highlight ist das kulturelle Leben in Luino. Die Stadt ist bekannt für ihre literarische Tradition, denn der berühmte italienische Schriftsteller Piero Chiara wurde hier geboren. Seine Werke, die oft in Luino und der Umgebung spielen, bieten faszinierende Einblicke in das Leben der Menschen dieser Region. Ihm zu Ehren finden regelmäßig literarische Veranstaltungen und Lesungen statt, die Literaturinteressierte aus ganz Italien anziehen. Auch Musik- und Theaterveranstaltungen sind fester Bestandteil des kulturellen Angebots, das von den Einheimischen mit großer Begeisterung gepflegt wird.

   

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren