Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Marken Pesaro-Urbino Reise

Pesaro

Teilen
Pesaro Beitragsbild

Pesaro gilt Stadt der Musik, Stadt des Fahrrads, Stadt des Meeres und der Hügel sowie als Stadt der Renaissance und innovative Stadt. Die Stadt in der Provinz Pesaro Urbino hat tausend Gesichter, wie die Schauspieler, die im Gioachino Rossini Theater auftreten.

Pesaro – eine Stadt voller Musik und Kultur

Der italienische Mozart, wie Rossini genannt wurde, der es beim Komponieren seiner Opern schaffte, alle Facetten der Wirklichkeit zwischen die Zeilen der Partitur zu packen. Seine Töne erklingen das ganze Jahr über in den Straßen von Pesaro, begleitet vom Gemurmel der Stimmen und dem Plätschern des historischen Brunnens auf der Piazza del Popolo.

Der Piazza del Popolo befindet sich vor dem prächtigen Palazzo Ducale. Die ursprüngliche Struktur wurde zwischen den Jahren 1285 und 1429 errichtet. Der heutige Palast erbaut von Alessandro Sforza wurde im 15. Jahrhundert fertiggestellt. Das Interior des Palazzo Ducale war ausgestattet mit Werken von Federico Brandani, Taddeo Zuccari und Ludovico Carracci. Das dreischiffige Innere ist gänzlich Resultat weitgehender Umbauten zwischen 1866 und 1903. Spektakulärstes Kunstwerk im Inneren sind die spätrömischen Mosaiken, die 1611 in zwei Schichten, 1,50 und 2,20 m unter dem heutigen Fußboden entdeckt, 1866 freigelegt und seit 2000 durch mehrere große Glasplatten im Boden wenigstens zum Teil sichtbar gemacht wurden. Zwischen den Jahren 1920 und 1936 befand sich das Civic Museum in dem Palast bis dieses in den Palazzo Toschi Mosca verlegt wurde.

Pesaro kann auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken, die sich in jedem Renaissance-Palast widerspiegelt, in den alten Besitztümern großer Herren, deren weitreichende Herrschaft sich noch heute in den Mauern der nahegelegenen Schlösser von Candelara und Novilara widerspiegelt. Ein weiterer Teil Geschichte befindet sich im Musei Civici im Palazzo Mosca. Hier können sakrale Gemälde ab dem frühen 15. Jahrhundert, darunter ein Hauptwerk von Giovanni Bellini, die „Pala di Pesaro“, bewundert werden. Die hervorragende Keramikabteilung enthält die wohl beste Zusammenstellung von Renaissance-Majoliken aus den berühmten Töpferzentren der Marken, die das Land zu bieten hat. Über das Museum zugänglich ist auch die Domus Romana, ein 2005 ausgegrabenes römisches Wohnhaus, das mit Mosaiken ausgestattet ist.

   

Lust auf Italien: Juli/August 2023

Cover: Titel - Lust auf Italien 3/2023

Toskana

  • Siena, Maremma, Florenz, Etruskerküste, Mugello, Massa Marittima

Oberitaliensche Seen

  • Lago Maggiore, Lago di Como, Lago di Garda, Lago di Ledro

Venetien

  • Die schönsten Villen im Veneto

Apulien

  • Küstenperlen und tiefe Schluchten

Ligurien

  • Alassio: Stadt der Verliebten

"Lust auf Italien" im Online-Shop

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren

Tavullia Beitragsbild
Colli al Metauro Beitragsbild
Pergola Beitragsbild
Sassocorvaro Auditore Beitragsbild