Castello Scaligero di Lazise
Teilen

Das Castello Scaligero di Lazise beeindruckt mit gut erhaltenen Mauern, Türmen und mittelalterlichem Flair am Gardasee. Das Castello in Lazise mit ihren wehrhaften Türmen und gut erhaltenen Mauern erzählt von einer bewegten Vergangenheit, in der die Skaliger eine zentrale Rolle spielten. Ihre strategische Lage am Ostufer des Sees machte sie zu einem wichtigen militärischen Stützpunkt und Handelskontrollpunkt, der über Jahrhunderte hinweg umkämpft war.
Die Geschichte der Burg reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, als die Stadt Lazise von den Karolingern befestigt wurde. Aufgrund ihrer Nähe zu Verona und der wichtigen Handelswege entlang des Gardasees war sie schon früh ein strategisch bedeutender Ort. Doch erst mit der Herrschaft der Skaliger im 13. und 14. Jahrhundert erhielt die Burg ihre heutige Form.
Die Burg diente nicht nur der Verteidigung, sondern auch der Kontrolle des Handels. Lazise war bereits im Mittelalter ein bedeutender Hafen- und Handelsort, in dem Waren aus dem Hinterland Norditaliens über den Gardasee transportiert wurden. Die Skaliger nutzten das Castello, um Zölle zu erheben und den Warenfluss zu regulieren. Dies machte Lazise zu einem wirtschaftlichen Zentrum, aber auch zu einem begehrten Ziel für feindliche Eroberer.

Die Rocca in Lazise liegt malerisch am Gardasee, umgeben von einem schönen Park, und bietet einen Blick auf Wasser und Natur.
Castello Scaligero di Lazise — Mittelalter zum Anfassen
Mit dem Niedergang der Skaliger im 14. Jahrhundert fiel Lazise unter die Herrschaft der Visconti von Mailand, später dann unter die Republik Venedig. Die Venezianer erkannten den strategischen Wert der Stadt und verstärkten die Befestigungsanlagen weiter. Während der venezianischen Herrschaft diente die Burg weniger als militärische Festung, sondern vielmehr als Verwaltungszentrum und Schutzort für die Bevölkerung.
Nach dem Niedergang Venedigs im späten 18. Jahrhundert geriet das Castello Scaligero unter österreichische Kontrolle, als die Habsburger über weite Teile Norditaliens herrschten. Die Österreicher nutzten die Festung für militärische Zwecke, doch mit den politischen Veränderungen des 19. Jahrhunderts verlor sie zunehmend ihre strategische Bedeutung. Nach der Vereinigung Italiens im Jahr 1866 wurde die Burg nicht mehr für militärische Zwecke genutzt und verfiel langsam.

Die imposante Rocca von Lazise beeindruckt mit mächtigen Mauern, Türmen und ihrer historischen Präsenz direkt am Gardasee.
Im 20. Jahrhundert begann eine Phase der Wiederentdeckung und Restaurierung der historischen Anlage. Heute ist das Castello Scaligero di Lazise eines der am besten erhaltenen Beispiele mittelalterlicher Burgenarchitektur am Gardasee. Besonders beeindruckend sind die hohen Türme und die mächtigen Mauern, die das historische Zentrum von Lazise noch immer umschließen. Die Burganlage vermittelt ein authentisches Bild davon, wie die Stadt im Mittelalter gesichert wurde und welche Bedeutung sie für die Region hatte.
Obwohl das Innere der Burg nicht regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich ist, zieht sie Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Heute finden in der Burg gelegentlich kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die das historische Erbe von Lazise lebendig halten. Zudem dient sie als beliebtes Fotomotiv und als Symbol für die reiche Vergangenheit der Stadt. Wer die Festung von außen betrachtet oder durch die engen Gassen von Lazise schlendert, kann sich leicht vorstellen, wie die Skaliger einst von ihren Türmen aus über das Land und das Wasser herrschten.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.