Lazise – Chiesa dei Santi Zenone e Martino
Teilen

Die Chiesa dei San Zenone e Martino ist die Pfarrkirche in Lazise und ein bedeutendes religiöses und kulturelles Wahrzeichen. Sie befindet sich etwas außerhalb des direkten Hafengebiets, in der Nähe des Stadttors Porta San Zeno, und prägt mit ihrer imposanten Architektur das Bild der historischen Altstadt.
Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt, doch der heutige Bau stammt überwiegend aus dem 18./19. Jahrhundert. Er entstand auf den Fundamenten einer älteren Kirche und wurde über mehrere Jahrzehnte hinweg errichtet und gestaltet, wobei verschiedene Baustile ineinanderflossen. Die Kirche wurde dem heiligen Zenon, dem Schutzpatron von Verona und den Fischern, sowie dem heiligen Martin, dem Schutzheiligen der Armen und Bedürftigen, geweiht. Diese Heiligen spiegeln die enge Verbindung Lazises zum Wasser, zum Handel und zu einer solidarischen Gemeinschaft wider.
Ende des 18. Jahrhunderts plante Luigi Trezza die Erweiterung im neoklassizistischen Stil, aber die Arbeiten wurden bald durch die Ankunft der revolutionären Truppen Napoleons unterbrochen. Sie wurden 1821 mit dem Bau des Presbyteriums, der Apsis und des Glockenturms wieder aufgenommen und dank der großen Beteiligung der Bevölkerung, die die Steine aus den nahe gelegenen Steinbrüchen beschaffte, fortgesetzt. Sie wurde 1884 fertiggestellt und 1888 von Luigi di Canossa geweiht.
Der Eingang zur Kirche wirkt beeindruckend und einladend zugleich. Eine breite Steintreppe führt hinauf zum großen, repräsentativen Portal. Der Eingang selbst wird von mächtigen Pilastern und einem eleganten Giebel eingerahmt. Links und rechts neben dem Eingang befindet sich jeweils eine Nische mit jeweils einer Statue der beiden Schutzpatronen, die die Gläubigen beim Eintreten symbolisch begrüßen und schützen.
Chiesa dei Santi Zenone e Martino – Geistlicher Mittelpunkt von Lazise
Das Presbyterium, der Bereich um den Hauptaltar, wurde besonders kunstvoll gestaltet. Es bildet das liturgische Herz der Kirche. Der Raum ist durch Stufen erhöht und wird von prächtigen Marmorarbeiten und kunstvollen Verzierungen eingerahmt. Die Gestaltung des Presbyteriums orientiert sich am venezianisch-barocken Stil, mit eleganten Linien und einer ausgewogenen Harmonie zwischen architektonischer Strenge und dekorativer Fülle.
Die Apsis, der halbrunde Abschluss hinter dem Hauptaltar, beeindruckt durch ihre weiten Rundbögen und die kunstvoll ausgeführte Deckenmalerei. Die Apsis ist so gestaltet, dass sie den Blick des Betrachters auf das große Altarbild lenkt. Fresken und Stuckarbeiten betonen den himmlischen Charakter des Raums und verleihen ihm eine gewisse Erhabenheit. Sie wurde bewusst so konzipiert, dass sie Licht einfängt und den Altarraum in ein sanftes, warmes Licht taucht, das vor allem bei feierlichen Zeremonien eine besondere Stimmung erzeugt.
Der Glockenturm wurde in mehreren Etappen errichtet. Sein massiver, quadratischer Sockel zeugt von Stabilität und Dauerhaftigkeit. Nach oben hin verjüngt sich der Turm elegant und wird von Rundbogenöffnungen durchbrochen, in denen die Glocken hängen. Die Glocken selbst sind kunstvoll gegossen und tragen Inschriften sowie Verzierungen, die an die Schutzheiligen der Kirche erinnern. Der Glockenturm ist nicht nur ein optisches Wahrzeichen, sondern hatte auch eine wichtige funktionale Rolle: Er diente als Zeitgeber, rief zu den Gottesdiensten und warnte bei Gefahr. Interessanterweise wurde der Turm so gebaut, dass er leicht vom Kirchenschiff abgesetzt ist, um mögliche Erdbebenschäden von der Hauptkirche fernzuhalten — eine Bauweise, die in Erdbebengebieten Italiens häufig angewendet wurde. Die Höhe von etwa 30 m und die elegante Struktur des Turms sorgen dafür, dass er auch von weitem sichtbar ist und den Ortskern von Lazise charakteristisch überragt.
Chiesa dei Santi Zenone e Martino – Feierlichkeiten
Die großen Feierlichkeiten in der Kirche finden traditionell an den Gedenktagen der beiden Schutzpatrone statt, sowie zu den kirchlichen Hochfesten. Der wichtigste Patronatsfeiertag ist der Festtag des heiligen Zenon, der am 12. April gefeiert wird. An diesem Tag wird in Lazise eine feierliche Messe abgehalten, oft begleitet von einer Prozession durch die Altstadt. Die Kirche wird festlich geschmückt, und die Gemeinde versammelt sich in großer Zahl, um den Schutzpatron der Fischer und der Stadt zu ehren.
Der zweite große Festtag ist der Martinstag am 11. November, zu Ehren des heiligen Martin. Auch dieser Tag wird in Lazise feierlich begangen, häufig mit einem besonderen Gottesdienst. Darüber hinaus gehören Ostern und Weihnachten zu den Höhepunkten im kirchlichen Leben der Chiesa dei Santi Zenone e Martino. Die Kirche wird festlich dekoriert, und es finden feierliche Messen und musikalisch begleitete Gottesdienste statt. Besonders an Weihnachten zieht die prachtvolle Krippe Besucher und Familien an.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.