Die Seufzerbrücke
Teilen

Die Ponte die Sospiri, besser bekannt als Seufzerbrücke, besteht aus weißem Kalkstein uns ist elf Meter lang. Sie ist architektonisch sehr ansprechend und eine kleine Berühmtheit aus der Zeit um 1600. Der Bau begann im Jahre 1600 und vollendet wurde die Brücke dann schließlich 1602/03. Antonio Contin hatte auch bereits an der Rialtobrücke mitgewirkt.
Brücke der Gefangenen – die Seufzerbrücke
Als Verbindung zwischen dem Dogenpalast und dem Gefängnis handelt sich also nicht um eine Brücke im herkömmlichen Sinn. Da hier Gefangene oft ihren letzten Gang zur Hinrichtung antraten, sind die besonders hübsch vergitterten Fenster fast übertrieben.
Erst im Zeitalter der Romantik erhielt die „Seufzerbrücke“ ihren Namen, in der Vorstellung, dass die Verurteilten auf ihrem Weg ins Gefängnis von hier aus zum letzten Mal mit einem Seufzen einen Blick in die Freiheit der Lagune Venedigs werfen konnten.
Den romantischen Namen bekam die Brücke erst viel später und noch heute küssen sich viele Paare unter der Brücke, während sie in einer Gondel in den Sonnenuntergang fahren.
Lust auf Italien: Juli/August 2023

Toskana
- Siena, Maremma, Florenz, Etruskerküste, Mugello, Massa Marittima
Oberitaliensche Seen
- Lago Maggiore, Lago di Como, Lago di Garda, Lago di Ledro
Venetien
- Die schönsten Villen im Veneto
Apulien
- Küstenperlen und tiefe Schluchten
Ligurien
- Alassio: Stadt der Verliebten