Campanile di San Marco
Teilen

Der fast 100m hohe und freistehende Turm Campanile di San Marco wurde erstmals im 12. Jahrhundert vollendet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er leider mehrfach beschädigt jedoch immer wieder wiederaufgebaut. Er diente auf Grund seiner Höhe ursprünglich als Wach-, Wehr – und Leuchtturm; alles in einem sozusagen!
Der berühmte Turm Campanile di San Marco

Campanile di San Marco: Der geflügelte Löwe ist in Venedig allgegenwärtig!
Die fünf Bronzeglocken des Turmes sind überall in Venedig zu hören. Aus diesem Grund hatten sie zur Zeit der Republik jeweils eine bestimmte Funktion. Die Renghiera kündigte eine Hinrichtung an, die Nona erklang zu Mittag. Bei dem Einsturz des Turmes blieb allerdings nur die die Marangona, die größte Glocke, welche 1819 neu gegossen worden war, unbeschädigt.
Was wir heute sehen – das grüne Dach mit dem Erzengels Gabriel an der Spitze – wurde erst nach 1500 ergänzt. Wobei der Campanile in seiner jetzigen Form erst etwas über 100 Jahre alt ist, da der Turm kurz nach 1900 in sich zusammenfiel, aber in gleicher Form wie das Original wiederaufgebaut wurde.
Für alle, die auf den Campanile wollen lohnt sich ein Online Ticket vorab zu kaufen, die die Warteschlangen sind teilweise sehr lang.
Lust auf Italien: Mai/Juni 2023

Sardinien
- Landschaft, Outdoor, Kultur, Brauchtum
Sizilien
- Rundreise, Ätna-Ausflug, Barock, Kultur
Marken
- Macerata: Das berühmte Opera Festival
Venetien
- Asolo: Die Perle von Treviso
Toskana
- Pistoia: Pilger-Romantik