Bozen: Museen
Teilen
Im Laufe eines einzigen Jahrzehntes sind in Bozen zahlreiche Museen entstanden, die ein unschätzbares Kulturvermögen aufbewahren, neu ordnen und nun allen Interessierten zugänglich machen.
Archäologie Museum Südtirol
Seit 1998 ist hier Ötzi zu sehen, der Mann aus dem Eis, mitsamt seiner Kleidung und den Gegenständen, die er bei sich trug. Der zufällige Fund dieses Menschen und seiner Ausstattung 1991 am Tisenjoch im Schnalstal hat wichtige Forschungen über die Zeit, in der er vor 5.300 Jahren gelebt hat, möglich gemacht. Das Museum dokumentiert die örtliche Geschichte von der Altsteinzeit über die Mittelsteinzeit bis zur karolingischen Zeit mit der Reproduktion der Fresken der Kirche von Mals im Vinschgau.
Naturmuseum Südtirol
Eine Dauerausstellung über die biologische und geologische Entwicklung und den Lebensraum des Landes durch Rekonstruktionen, multimediale und interaktive Stationen, die die wichtigsten Entstehungsmomente und Besonderheiten des Gebietes direkt vermitteln. Interessant ist die Darstellung der Entstehung der Dolomiten – Weltnaturerbe – aus dem Ozean.
Museion
Bozner Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, aber auch ein internationales Forschungsatelier, dessen Ziel es ist, vorübergehende Ausstellungen mit der eigenen Kollektion zu verbinden. Sehenswert auch die Architektur des Gebäudes, die durch zwei sich perspektivisch in das Gesamtbild einordnende gebogene Brücken über die Talfer die Altstadt mit der neuen Stadt verbindet. Ein offenes Haus: Die Museion Passage, Piazza, Podium oder öffentlicher Raum: Das Erdgeschoss des Museion ist ein Treffpunkt und ein Informationszentrum für zeitgenössische Kultur in Bozen. Dort finden Podiumsdiskussionen und Symposien statt, Buchvorstellungen, Weinverkostungen und vieles andere mehr. Auch dank der Unterstützung durch die Gemeinde Bozen steht die Museion Passage für kulturelle Veranstaltungen im weitesten Sinn gratis zur Verfügung.
Merkantilmuseum
Sitz des Museums ist der Merkantilpalast, ehemals Sitz des im Jahre 1635 von Claudia de’ Medici eingerichteten Merkantilmagistrates. Das Museum zeugt vom jahrhundertelangen blühenden Handelsleben der Stadt, unter anderem durch den prunkvollen Ehrensaal, das Sitzungszimmer, das Kanzlerzimmer mit all den Originaleinrichtungen, die Dokumentensammlung, die Stoffmusterkollektionen, Münzen, Bilder und Teppiche. Sehenswert weiterhin der Innenhof, der auch von der Laubengasse aus erreichbar ist.
MMM Messner Mountain
Im herausragenden Museumsprojekt des Bergsteigers Reinhold Messner nimmt Schloss Sigmundskron sicherlich eine wichtige Rolle ein. Das Herzstück des „Messner Mountain Museum“, MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron thematisiert auf seinem Parcours über Wege, Treppen, Türme die Auseinandersetzung Mensch-Berg. Kunst, Installationen, Reliquien führen die Besucher über die religiöse Bedeutung der Gipfel als Orientierungshilfe und Brücke zum Jenseits, bis zur Geschichte des Bergsteigens und zum alpinen Tourismus unserer Tage. Der Parcours wird jedes Jahr von einer Sonderausstellung ergänzt.
Lust auf Italien: November/Dezember 2024
Weihnachten in Italien
Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei
Traumhafter Winterurlaub
- Ratschings
- Sarntal
- Gossensass
- Alta Badia
- Passeiertal
- Val di Fassa
- Cortina d‘Ampezzo
- Aostatal
- Val di Sole
- Madonna di Campiglio
- San Martono di Castrozza