Drei Zinnen Region: Familienausflüge
Teilen
Die Drei Zinnen Region hat ein sehr großes Angebot an Ausflugsorten, die sich für herrliche Tagesausflüge mit der ganzen Familie eignen:
Fischleintal
Ein Ausflug in dieses Tal ist in dieser Region absolute Pflicht. Entlang des nur knapp 4,5 km langen Weglaufs zwischen Bad Moos und der Talschlusshütte, wird man immer wieder aufs Neue mit ganz besonderen Ausblicken verwöhnt. Bunte Blumenwiesen am Fuße schroffer Felswände. Dichte Lärchenwälder vor der einzigartigen Kulisse der Sextner Sonnenuhr. Die Gipfel der Sextner Dolomiten sind hier zum Greifen nahe. „Dies ist das schönste Tal der Welt“, sagte schon Luis Trenker.
Das malerische Fischleintal ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Am schönsten kann man das kleine Tal mit einer Pferdekutsche erkunden. Ein Erlebnis im Sommer wie Winter.
Freilichtmuseum
Vor 100 Jahren war Sexten Schauplatz des Ersten Weltkriegs. Bis heute zeugen die zahlreichen Reliquien in den Bergen von diesem düsteren Kapitel, das aus dem österreichischen und somit deutschsprachigen Sexten plötzlich ein Sexten im italienischen Reich werden ließ. Der ONLUS-Verein Bellum Aquilarum hat die historischen Zeugnisse aufgearbeitet und die einstige Kriegsfront „erlebbar“ gemacht. Im Freilichtmuseum können die einstigen Kriegsschauplätze und Schützengräben besichtigt werden.
Olperls Bergwelt
Der Helm, seit jeher bekannt als Wanderberg mit grandiosen Ausblicken auf die Gipfelkette der Sextner Dolomiten, setzt sich nun als Familienberg groß in Szene – mit dem erklärten Ziel, die alpine Welt für Kinder in sicherer Umgebung erlebbar zu machen.
Der Bergspielpark „Kinder-Alm“ an der Bergstation der Helmbahnen ist erweitert worden. Das kleine Almdorf direkt neben dem Helm-Restaurant hat nun den Namen der bekannten Sextner Sagengestalt angenommen und nennt sich „Olperl’s alpine Kinderwelt“. Sie ist ausgestattet mit Bauernhof, Werkstatt für kleine Heimwerker und alter Mühle. Ein abwechslungsreicher Rundwanderweg – sogar kinderwagentauglich – führt die Besucher in ein faszinierendes alpines Reich mit angrenzendem Tiergehege. Hier gibt es viel zu entdecken. Kinder können sich dort nach Herzenslust austoben und wissenswertes über das Leben im Hochgebirge erfahren.
Dolomiti Ranger
Die Welt der Steine in den Naturparks des Hochpustertales: Ein Naturerlebnis für die ganze Familie: Eltern und Kinder von 7 bis 12 Jahren erkunden mit viel Spaß und einer Prise Abenteuer die Welt der Steine in den Naturparks des Hochpustertales. An drei Tagen pro Woche entdecken die jungen Ranger unter fachkundiger Führung im Naturparkhaus und in der umliegenden Natur die einzigartige Geologie der Dolomiten. Die eifrigsten Spürnasen, die an allen drei Thementagen teilnehmen, werden mit dem “Dolomiti Ranger-Diplom” ausgezeichnet.
„Adventureland“ und Kinderspielplatz in Niederdorf
Kids ab 12 Jahren schwingen im Adventureland mit der Mega-Liane durch die Lüfte und sausen auf der Gorillarutsche hinunter. Der Balance-Baum und der Kletter-Baum sind eine Herausforderung. Wer vom Herumtollen müde wird, kann sich für ein Schläfchen in die Hängematte legen. Für die Kleineren bietet der Kinderspielplatz Schaukeln, Rutschen, Sandkasten, Karussell, Wippschaukel, Seilbahn und Kletterburg. Erwachsene entdecken derweilen die Kneippanlage, die Gradieranlage „Freiluftinhalatorium“ und den Botanischen Lehrpfad.
Hochseilgarten – Abenteuerpark Toblach:
Der erste und größte Hochseil-Abenteuerpark im Pustertal besteht aus 14 Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. In Fichten und Lärchen sind die Plattformen verankert, von denen aus Elemente unterschiedlicher Art und Schwierigkeit starten: Netze, Balken, Baumstämme, Seilbahnen und Brücken mit Längen zwischen 3 und 60 Metern bilden die Verbindung zwischen den Bäumen. Die Zielgruppe ist die ganze Familie.
Fotos: © Drei Zinnen Marketing, ChristianTschurtschenthaler
Lust auf Italien: November/Dezember 2024
Weihnachten in Italien
Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei
Traumhafter Winterurlaub
- Ratschings
- Sarntal
- Gossensass
- Alta Badia
- Passeiertal
- Val di Fassa
- Cortina d‘Ampezzo
- Aostatal
- Val di Sole
- Madonna di Campiglio
- San Martono di Castrozza