Diano Marina
Teilen
Die Wurzeln von Diano Marina gehen bis in die Eisenzeit zurück, den heutigen Namen verdankt das hübsche Städtchen den Römern. Diese kamen über die antike Via Aurelia in den Ort und versuchten, die alt eingesessene Bevölkerung zum Kult der Diana zu bekehren.
Das Orangenstädtchen Diano Marina läßt grüßen
Heute präsentiert sich der Ort mit Gebäuden aus dem 19. und 20. Jahrhundert, der historische Stadtkern wurde 1887 durch ein Erdbeben leider weitgehend zerstört. Orangenbäumchen säumen mittlerweile allgegenwärtig die Straßen und haben der Stadt den Beinamen „Città degli aranci“, die Orangenstadt, eingehandelt.
Badespaß, Unterhaltung und Kunstschätze in Diano Marina
In der weitläufigen, abendlichen Fußgängerzone trifft man auf belebte Bars, Pizzerien und Restaurants, tagsüber ist der schöne Strand von Diano Marino die Hauptattraktion des Ortes, aber auch kunst- und kulturbegeisterte Besucher kommen nicht zu kurz: Oberhalb von Diano Marina, in Diano Castello, befindet sich ein mittelalterliches Schloss; verschiedene Kirchen und Paläste von Diano Marina sind zu besichtigen. Im Palazzo del Parco aus dem 14. Jahrhundert zum Beispiel, befindet sich heute das archäologische Museum und die öffentliche Bibliothek.
Lust auf Italien: November/Dezember 2024
Weihnachten in Italien
Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei
Traumhafter Winterurlaub
- Ratschings
- Sarntal
- Gossensass
- Alta Badia
- Passeiertal
- Val di Fassa
- Cortina d‘Ampezzo
- Aostatal
- Val di Sole
- Madonna di Campiglio
- San Martono di Castrozza