Arsenale Amalfi
Teilen
Am Hafen Amalfis können Sie einen Blick in eine eindrucksvolle Backsteinhalle werfen, die jetzt als Museum Arsenale und Ausstellungsfläche genutzt wird. Das Arsenale in der Nähe der Piazza Flavio Gioia ist eine einstige, mittelalterliche Werft, in der viele Handelsschiffe der Republik Amalfi gebaut wurden. Sie wurde zu einer modernen Ausstellungsfläche umgestaltet und ist heute der perfekte Rahmen für ein der Seerepublik gewidmetes Museum und eine der vielen Möglichkeiten, der Geschichte dieses faszinierenden Ortes näher zu kommen. Als Republik wetteiferte Amalfi im Mittelalter lange mit Genua, Pisa und Venedig um die Kontrolle der Handelsrouten des Mittelmeeres bis in den Osten nach Konstantinopel, worauf man hier natürlich besonders stolz ist.
Die Geschichte des Kompasses wird im Museum Arsenale erläutert
Wurde der Kompass in Amalfi erfunden? Die Amalfitaner sind überzeugt davon. Eine Ausstellung zur Geschichte des Kompasses darf in Amalfi daher keinesfalls fehlen. Der Überlieferung zufolge wurde der Kompass für die Seefahrt 1302 von Flavio Gioia, einem Bürger Amalfis, erfunden. Auch wenn sich Historiker nicht darüber einig sind, wer dieses für die Seefahrt unerlässliche Gerät tatsächlich erfunden hat, die im Museum ausgestellten Objekte bezeugen auf jeden Fall die wichtige geschichtliche Rolle Amalfis.
Palio delle Antiche Repubbliche Marinare, eine alljährliche Veranstaltung
Im Museum Arsenale befindet sich auch das historische Schiff Amalfis mit der goldenen Figur eines geflügelten Pferdes. Sie ist das Symbol der alljährlichen Regatta „Palio delle Antiche Repubbliche Marinare“. Diese Regatta der alten Seerepubliken ist ein Sportereignis, das sich an historischen Ereignissen inspiriert und 1955 ins Leben gerufen wurde, um die Heldentaten und die Rivalität der vier berühmtesten italienischen Seerepubliken Amalfi, Genua, Pisa und Venedig zu feiern.
Auf dem Programm der Veranstaltung steht ein Ruderwettkampf zwischen den vier Mannschaften, welche die jeweiligen Republiken vertreten. Die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Italienischen Republik steht, findet jedes Jahr an einem Tag zwischen Ende Mai und Anfang Juli statt und wird abwechselnd in einer der teilnehmenden vier Städte abgehalten. Während man sich in der Vergangenheit auf einen scharfen Blick verlassen musste, wird der Gewinner der Regatta heutzutage durch ein Fotofinish ermittelt. Die äußerste Spitze der Galionsfigur bestimmt, wer gewinnt. Alle Blicke der Sympathisanten Amalfis sind alljährlich nicht auf die Nüstern, sondern auf die Hufe des geflügelten Pferdes gerichtet.
Teil des Festes ist auch ein farbenfroher, historischer Umzug.
Zu diesem Anlass schlüpfen die Teilnehmer der organisierenden Stadt in der Rolle altertümlicher, für die jeweilige Republik charakteristische Figuren und ziehen so durch die Straßen. Kostbare Stoffe und aufwendig bestickte Gewänder sind ein edler Anblick und werden so auf eindrucksvolle Weise vorgeführt. Weitere Infos: https://www.repubblichemarinare.org/repubbliche-marinare/amalfi/
Lust auf Italien: November/Dezember 2024
Weihnachten in Italien
Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei
Traumhafter Winterurlaub
- Ratschings
- Sarntal
- Gossensass
- Alta Badia
- Passeiertal
- Val di Fassa
- Cortina d‘Ampezzo
- Aostatal
- Val di Sole
- Madonna di Campiglio
- San Martono di Castrozza