Bologna – Altstadt
Teilen

Die Altstadt von Bologna ist umgeben von einer Stadtmauer aus dem 16. Jh. Durch die schöne Altstadt führen sagen und schreibe 40 Kilometer lange Laubengänge. Der ideale Ausgangspunkt für einen Stadtspaziergang ist die Piazza Maggiore. Diese Piazza ist ein Muss für jeden Besucher von Bologna. Sie bietet nicht nur großartige Architektur und Kultur, sondern auch eine lebendige und authentische Atmosphäre, die das Wesen der Stadt perfekt widerspiegelt. Die Piazza ist der zentrale und bedeutendste Platz in Bologna und misst 115 Meter in der Länge und 60 Meter in der Breite. Der Platz liegt im Herzen der Altstadt und ist von beeindruckenden historischen Gebäuden umgeben, die die reiche Geschichte und Architektur der Stadt widerspiegeln. In welche Bauten lohnt es sich nun aber einzutreten?
Die Altstadt von Bologna – Ein Spaziergang lohnt sich

Die Kirche Santa Maria della Vita ist im Stil des Barock verziert.
In welche Bauten lohnt es sich nun aber einzutreten?
Am südlichen Ende der Piazza befindet sich die Basilica di San Petronio. Sie ist die Hauptkirche von Bologna und eines der größten Gotteshäuser der Welt. Sie ist dem Schutzpatron Bolognas, San Petronio, gewidmet.
Der Palazzo d’Accursio, auch bekannt als Palazzo Comunale, diente jahrhundertelang als Sitz der Stadtverwaltung. Heute ist er ein wichtiger kultureller und historischer Ort.
Der Palazzo del Podestà ist eines der ältesten Verwaltungsgebäude Bolognas und war im Mittelalter das Machtzentrum der Stadtverwaltung. Heute wird der Palazzo vor allem für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Der Palazzo dei Banchi liegt an der Ostseite der Piazza Maggiore. Der Name “Banchi” leitet sich von den Banken und Wechselstuben ab, die sich früher hinter den Arkaden des Palastes befanden.
Ein besonderer Anblick bietet sich beispielsweise in der Kirche Santa Maria della Vita. In dieser fantastischen Kirche befinden sich sieben lebensgroße Terrakottafiguren in ausdrucksstarker Anordnung. Die Terrakottagruppe zeigt die Compianto del Cristo morto (Beweinung Christi – 1463) von Niccolò dell’Arca.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Piazza Maggiore steht der imposante Brunnen Fontana del Nettuno. Die Bronzestatue des Meeresgottes Neptun (1563-66) ist ein gelungenes Meisterwerk von Giambologna nach dem Entwurf von Tommaso Laurenti. Im sittenstrengen Barock wurde dem nackten Wassergott nachträglich ein Feigenblatt verpasst. Heute darf der Herr der Meere aber wieder wie er ursprünglich geschaffen wurde auf die Piazza Maggiore schauen.