Sirmione – Altstadt
Teilen

Auf einer Halbinsel gelegen, verzaubert die Altstadt von Sirmione mit Geschichte, Gassen, Burg und Blick auf den Gardasee. Schon beim Betreten durch das mittelalterliche Stadttor spürt man den Charme und die lange Geschichte dieses besonderen Ortes.
Die Geschichte der Altstadt von Sirmione reicht bis in die Antike zurück. Bereits in der römischen Zeit war die Halbinsel ein beliebter Rückzugsort für wohlhabende Bürger – eindrucksvoll belegt durch die Ruinen der „Grotte di Catullo“, einer großzügigen römischen Villa aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Im Mittelalter gewann Sirmione an strategischer Bedeutung, insbesondere unter der Herrschaft der Familie della Scala aus Verona, die im 13. Jahrhundert die markante Scaligerburg errichten ließ. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Ort mehrfach die Herrschaft – von den Venezianern über die Habsburger bis zum Königreich Italien. Trotz aller Umbrüche hat sich die Altstadt ihren historischen Charakter bewahrt und erzählt noch heute auf Schritt und Tritt von ihrer bewegten Vergangenheit.

Herrlicher Blick über die Dächer der Altstadt in Sirmione
Altstadt von Sirmione – Besucher aus aller Welt
Die Altstadt von Sirmione zieht Jahr für Jahr unzählige Besucher an – und das aus gutem Grund. Kaum ein anderer Ort am Gardasee vereint so viele faszinierende Elemente auf so engem Raum: eine einmalige geografische Lage, beeindruckende historische Bauten, mediterranes Flair und heilende Thermalquellen. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe macht Sirmione zu einem Magneten für Reisende aus aller Welt.
Ein wesentliches Merkmal ist die besondere Lage der Altstadt auf einer schmalen Halbinsel, die sich mehrere Kilometer in den Gardasee hineinzieht. Schon die Anreise über den schmalen Damm, vorbei an glitzerndem Wasser und üppiger Vegetation, steigert die Vorfreude. Wer die Stadtmauer durchquert, betritt eine andere Welt – geprägt von mittelalterlichen Gassen, historischen Bauwerken und einem Hauch italienischer Eleganz. Besonders beeindruckend ist die gut erhaltene Scaligerburg, deren Türme wie aus einem Märchen wirken und von der aus sich herrliche Ausblicke über den See bieten.

Flanieren in Sirmiones Altstadt heißt: Schöne Gassen, Seeblick, Eisdielen, Geschichte und italienisches Lebensgefühl genießen.
Die Altstadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl an kulinarischen Genüssen, gemütlichen Cafés und Boutiquen, die zum Bummeln einladen. Trotz der Beliebtheit hat sich der Ort einen gewissen Charme bewahrt, was ihn für viele Besucher so besonders macht. Es ist kein anonymes Touristenziel, sondern ein lebendiger Ort mit Charakter und Seele.
Ein weiteres Argument für Sirmione sind die heilenden Thermalquellen, die schon in der Antike geschätzt wurden. Viele Besucher verbinden ihren Aufenthalt mit einem Besuch im Spa oder in einem der zahlreichen Wellnesshotels, um Körper und Geist zu entspannen.

Piazza Giosuè Carducci: Beliebter Treffpunkt mit Restaurants und Cafés.
Nicht zuletzt begeistert Sirmione auch kulturell: Die römischen Ruinen der „Grotte di Catullo“, Kirchen aus dem Mittelalter und wechselnde Kunstausstellungen bieten auch für Geschichts- und Kunstliebhaber ein abwechslungsreiches Programm.
Anreise: Die Altstadt ist für den allgemeinen Autoverkehr gesperrt. Hotelgäste dürfen nach vorheriger Absprache mit ihrem Hotel zum Be- und Entladen einfahren. Für Besucher stehen mehrere kostenpflichtige Parkplätze außerhalb der Altstadt zur Verfügung, darunter Parcheggio Monte Baldo, Parcheggio Grifo und Parcheggio Via 25 Aprile. Für Radfahrer ist das historische Zentrum von Sirmione seit dem 1. August 2023 für Fahrräder gesperrt. Am Eingang der Altstadt gibt es jedoch Fahrradabstellplätze, an denen man sein Rad sicher abstellen kann.
Traumhafte Ziele: Sardinien, Lago Trasimeno, Sizilien, Val di Non und die Strada del Prosecco.