Bologna – Basilica di San Petronio
Teilen

Die Basilica di San Petronio an der Piazza Maggiore ist die Hauptkirche Bolognas und eines der größten Gotteshäuser der Welt. Sie ist dem Schutzpatron Bolognas, San Petronio, gewidmet. Der Bau der Basilica begann im Jahr 1390, und sie sollte ursprünglich größer als der Petersdom in Rom werden. Aufgrund politischer und finanzieller Probleme blieb die Basilika jedoch unvollendet, insbesondere die Fassade, die bis heute teilweise im Rohzustand ist. Dennoch ist die Basilika eine der größten Kirchen der Welt und bietet beeindruckende architektonische und kunsthistorische Schätze.Die Basilica ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein symbolisches und kulturelles Herzstück der Stadt. Sie war im Mittelalter Schauplatz wichtiger politischer und gesellschaftlicher Ereignisse. 1530 wurde hier Karl V. von Papst Clemens VII. zum Kaiser gekrönt.
Basilica di San Petronio – Geschichte und Stil
Die Basilica ist ein Beispiel für gotische Architektur, obwohl sie im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche stilistische Einflüsse erhalten hat. Ihre Größe ist beeindruckend: Sie ist 132 Meter lang, 66 Meter breit und 47 Meter hoch. Im Inneren gibt es insgesamt 22 Kapellen, die reich mit Fresken, Skulpturen und Kunstwerken verziert sind. Ein markantes Merkmal der Basilika ist ihre unvollendete Fassade. Der untere Teil der Fassade besteht aus Marmor, während der obere Teil unverputzt ist und den Backsteinbau freilegt. Ursprünglich gab es Pläne, die Fassade in einem prächtigen gotischen Stil zu vollenden, doch diese wurden nie umgesetzt.
Der Innenraum der Basilika ist weitläufig und beeindruckend, mit hohen gotischen Gewölben und zahlreichen Kapellen, die einige der schönsten Kunstwerke Bolognas beherbergen. Besonders bemerkenswert sind: Die Capella dei Re Magi enthält beeindruckende Fresken von Giovanni da Modena aus dem frühen 15. Jahrhundert, die Szenen des Jüngsten Gerichts, des Paradieses und der Hölle darstellen. Besonders bekannt ist die Darstellung des Propheten Mohammed in der Hölle, was in der Vergangenheit zu Kontroversen geführt hat. Die Capella di San Petronio ist dem Schutzpatron der Stadt gewidmet und beherbergt seine Reliquien.
Eines der faszinierendsten Merkmale der Basilika ist die Meridiana, eine riesige Sonnenuhr auf dem Boden des Kircheninneren. Sie wurde im Jahr 1655 von dem Astronomen Giovanni Domenico Cassini entworfen und ist mit 67 Metern Länge eine der größten der Welt. Die Sonnenuhr zeigt das Datum des Sonnenstands und wurde ursprünglich zur genauen Messung der Zeit und zur Berechnung des Osterdatums verwendet.
Der Eintritt in die Basilika ist frei, jedoch wird für den Besuch bestimmter Kapellen und Bereiche, wie der Capella dei Re Magi, eine kleine Gebühr erhoben. Hier finden Sie weitere Informationen zur Basilica di San Petronio
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.