Verona – San Fermo Maggiore
Teilen

Mitten in Verona erhebt sich die Kirche San Fermo Maggiore, ein Bauwerk, das romanische und gotische Stile vereint. Ihre Geschichte reicht bis ins frühe Mittelalter zurück und ist eng mit den Märtyrern Fermo und Rustico verbunden, die an diesem Ort den Tod fanden. Heute zählt sie zu den beeindruckendsten Kirchen der Stadt und bietet Besuchern eine außergewöhnliche Mischung aus kunstvollen Fresken, imposanter Architektur und tiefer spiritueller Bedeutung.
San Fermo Maggiore – Ein Streifzug durch 1000 Jahre Kirchenbau
Die Ursprünge von San Fermo Maggiore reichen bis ins 5. Jahrhundert zurück, als an dieser Stelle eine erste Kirche errichtet wurde. Im 11. Jahrhundert begann der Bau der romanischen Unterkirche, die bis heute fast unverändert erhalten ist. Die Oberkirche, die in den ersten Jahrzehnten des 14. Jahrhunderts von den Franziskanern erbaut wurde, fügte dem Bauwerk gotische Elemente hinzu. Diese einzigartige Bauweise, bei der zwei Kirchen übereinander errichtet wurden, macht San Fermo Maggiore zu einem der faszinierendsten Sakralbauten Italiens.

Außenansicht der Kirche San Fermo Maggiore in Verona, erbaut um 1350 im romanisch-gotischen Stil.
Die beeindruckende Fassade, die um 1350 vollendet wurde, ist in zwei Ebenen unterteilt: Der untere Bereich, aus hellem Tuffstein, gehört zur romanischen Bauphase, während der obere Teil mit seinen roten Terrakottastreifen den gotischen Stil der späteren Epoche widerspiegelt. Das Portal mit seiner tiefen Spreizung und kunstvollen Bronzetüren erzählt in 24 Tafeln die Geschichte der Heiligen Fermo und Rustico. Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist das Grabmal von Aventino Fracastoro, dem Arzt der Scaligeri, das sich an der linken Seite des Eingangsportals befindet.
Das Innere der Kirche beeindruckt durch seine prächtige Holzdecke aus dem 14. Jahrhundert, die in Form eines Schiffsrumpfes gestaltet ist und mit bemalten Heiligenbüsten geschmückt wurde. Die Wände sind mit Fresken aus dem 13. bis 17. Jahrhundert verziert, darunter Werke von Stefano da Verona, Domenico Brusasorci und Turone di Maxio. Besonders hervorzuheben ist das berühmte Brenzoni-Mausoleum aus dem Jahr 1426, ein Meisterwerk spätgotischer Kunst mit Skulpturen von Nanni di Bartolo und Fresken von Pisanello.

Der Altar der Kirche San Fermo Maggiore in Verona ist beeindruckend.
Ein besonderer Schatz von San Fermo Maggiore ist die romanische Unterkirche, die über eine Treppe im rechten Querschiff erreichbar ist. Dieser Raum, von mächtigen Steinsäulen getragen, beherbergt einige der ältesten Fresken Veronas, darunter eine Darstellung der Taufe Christi aus dem 12. Jahrhundert und eine stillende Madonna. Im Presbyterium ist ein wertvolles hölzernes Kruzifix aus dem 14. Jahrhundert zu sehen, während im rechten Querschiff ein Stein erhalten ist, auf dem der Überlieferung nach die Heiligen Fermo und Rustico enthauptet wurden.
San Fermo Maggiore ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort tief verwurzelter Spiritualität. Die harmonische Verbindung von romanischem und gotischem Stil, die beeindruckenden Kunstwerke und die bewegte Geschichte der Kirche machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der Verona besucht.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.