Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Perugia Reise Umbrien

Spello

Teilen
Spello Beitragsbild

An einem Südhang des Monte Subasio in der Provinz Perugia liegt das malerische Städtchen Spello mit 8.500 Einwohnern. Seine rosafarbenen Kalksteinhäuser, die verschachtelten Dächer und die intakte Stadtmauer sind schon von weither sichtbar. Das Dorf ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d´Italia.

Spello – ein Dorf mit blumengeschmückten Gassen

Ausgehend vom südlichen Teil (dem “Borgo”-Gebiet) und dem Aufstieg zur Porta dell’Arce (dem “Belvedere”) kann man die Geschichte eines Ortes visuell nachvollziehen, in dem man die antike umbrische, römische, mittelalterliche und Renaissance-Präsenz einatmen kann. Der Eingang durch die Porta Consolare war schon zur Zeit der römischen Besiedlung des unteren Teils des Tals der Haupteingang an der Straße, die von der Via Flaminia abzweigt. Das Tor öffnet sich im augusteischen Mauerring, hat drei Bögen und wird von drei Statuen aus der republikanischen Zeit überragt, die im Bereich des Amphitheaters gefunden wurden. Es wird von einem mittelalterlichen Turm flankiert, auf dessen Spitze ein Olivenbaum steht, ein Symbol des Friedens und des typischsten lokalen Produkts, des Öls. Durch das majestätische römische Tor gelangt man in das beliebte Terziere Porta Chiusa, eines der drei Viertel (die anderen sind Mezota und Posterula), in die Spello seit dem Mittelalter unterteilt ist. Eingebettet in die engen Gassen stehen die Turmhäuser, deren Mauerwerk aus dem rosa und weißen Kalkstein des nahe gelegenen Monte Subasio besteht. Wenn man die Via Consolare weitergeht, kommt man an der Kreuzung mit der Via Sant’Angelo zur Kapelle Tega, einem kleinen Saal mit einem mit Fresken bemalten Kreuzgewölbe, in dem eine intensive Kreuzigung von Niccolò Alunno aus dem Jahr 1461 erstrahlt.

Gleich hinter der Kette, die die Porta Chiusa von der Terziere Mezota trennt, befindet sich auf der rechten Seite die Hauptkirche des Dorfes, Santa Maria Maggiore, die bereits im 11. Jahrhundert bekannt war, aber erst 1285 fertiggestellt wurde. Der Boden aus Majolika aus Deruta stammt aus dem 16. Jahrhundert und neben der Kirche befindet sich der Palazzo dei Canonici, in dem die Städtische Kunstgalerie untergebracht ist. Zwischen den Gerüchen des guten Essens und den Düften der blühenden Balkone erreicht man die romanische Kirche Sant’Andrea, wo man den geflochtenen Türsturz des Portals und den Altar aus dem 14. Jahrhundert bewundern kann, sowie die Fresken aus dem 15. Jahrhundert. Das Herz der Stadt erreicht man über die Via Cavour, in der sich die ältesten Geschäfte mit lokalen Produkten befinden. Hier treffen wir auf die Piazza della Repubblica, die aufgrund zahlreicher Eingriffe, die auch das Rathaus betrafen, etwas fragmentarisch ist. Der ursprüngliche Teil aus dem 13. Jahrhundert entspricht der Loggia auf der linken Seite mit Spitzbögen, die von dem Brunnen von Papst Julius III. Der Palast beherbergt ein wichtiges römisches Artefakt, das Reskript Konstantins, das der Stadt Privilegien gewährte. Die Längsseite des Platzes wird von der Baglioni-Festung (1358) abgeschlossen, die Adriano Baglioni ab 1572 in eine Familienresidenz umwandelte. Ihm ist die “moderne” Gestaltung des Platzes zu verdanken, der Ende des 16. Jahrhunderts ein Renaissance-Aussehen nach dem Vorbild der damals in Mode gekommenen “Idealstädte” erhielt.

Ebenfalls sehenswert auf dem Platz ist die kleine Kirche San Filippo, ein Werk von Piermarini aus dem 18. Jahrhundert. Über die Via Garibaldi, vorbei am Palazzo Cruciani, dem größten privaten Gebäude, das heute das Rathaus beherbergt, gelangt man zur Piazza Mazzini, wo die zweite Stiftskirche San Lorenzo steht. An der Kreuzung mit der Via Arco di Augusto kann man die Überreste der Porta Romana sehen, die sich entlang der augusteischen Mauer öffnete. Hinter dem Teatro Civico Subasio aus dem späten 18. Jahrhundert geht es entlang der Hauptverkehrsader des nördlichen Teils der Stadt, der Via Giulia, mit ihren kleinen Plätzen und reizvollen Gassen wie der Via Fontanello und dem Borgo del Teatro. Der Spaziergang führt weiter zum Oratorium San Biagio, dem Standort eines von Laien betriebenen Krankenhauses (1430). Am Ende der Straße, umgeben von Mauern aus dem 14. Jahrhundert, befindet sich der Clarisse-Komplex (Kirche und Kloster, 1320). Der kurze Anstieg der Via Cappuccini führt durch die Überreste der antiken Porta dell’Arce zum höchsten Teil von Spello, dem Belvedere. Große Steinblöcke, die zu römischen Gebäuden gehören, zeugen von der tausendjährigen Geschichte des Ortes. An den Mauern des Kapuzinerklosters vorbei geht es die steile Via torre di Belvedere hinunter in Richtung San Martino, einer romanischen Kultstätte.

     

Lust auf Italien: Juli/August 2024

Cover: Titel - Lust auf Italien 2/2024

Toskana

  • Florenz · Valdorno · Val di Chiana

Venetien

  • Venedig: Piazza San Marco und Canal Grande

Piemont

  • Cascata del Toce

Trient

  • Pale di San Martino

Weinbau

  • Prosecco-Region und Prosecco-Aperitif

"Lust auf Italien" im Online-Shop

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren