Vinschger Höhenweg
Teilen
Zu den Wander-Favoriten zählt der Vinschger Höhenweg. Auf insgesamt 108 Kilometern Fuß- und Waalwegen, so heißen die Wanderwege im Vinschgau, die sich meist ohne nennenswerte Steigungen am Sonnenberg oder Nörderberg entlang ziehen, führt der reizvolle Erlebnismarsch einmal durch den gesamten Vinschgau. Die sechs abwechslungsreichen Etappen können einzeln oder am Stück erwandert und mit gutem Schuhwerk problemlos bewältigt werden. Sie halten für Naturliebhaber ebenso viele Besonderheiten bereit wie für Freunde von Kultur und Kulinarischem.
Los geht‘s in Staben. Zur Orientierung findet man beim Bahnhof eine Übersichtskarte mit den Etappenbeschreibungen. Von dort steigt man auf zum Schnalser Waalweg. Weiter verläuft die Route durch die Landschaft des Sonnenbergs und entlang der schönsten Ausflugsziele Südtirols. Abstecher zum Schloss Juval, zum exponierten St. Peter Kirchlein oder zur Churburg sorgen für Abwechslung. Ab Tanas immer im Blick: die Ortlergruppe mit Südtirols größtem Gipfel. Mit der Matscher Alm auf 2.045 Metern ist der höchst gelegene Punkt des Höhenwegs erreicht. Den krönenden Abschluss bilden die Etschquelle am Reschensee und der versunkene Kirchturm von Graun.
Start: Staben
Länge: 108 Kilometer
Dauer: 6 Tages-Etappen
Schwierigkeit: von leicht bis anspruchsvoll
Kategorie: Ausdauermarsch. Einzelne Tagesetappen, auch familienfreundlich
Fotos: © Frieder Blickle, Vinschgau Marketing
Lust auf Italien: November/Dezember 2024
Weihnachten in Italien
Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei
Traumhafter Winterurlaub
- Ratschings
- Sarntal
- Gossensass
- Alta Badia
- Passeiertal
- Val di Fassa
- Cortina d‘Ampezzo
- Aostatal
- Val di Sole
- Madonna di Campiglio
- San Martono di Castrozza