Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Brescia Reise

Brescia – Capitolium

Teilen

Mitten in Brescia erhebt sich das Capitolium aus der Zeit des römischen Reichs, das eine ganze Zivilisation zum Sprechen bringt. Einst Mittelpunkt römischer Macht und Verehrung – zieht das Capitolium mit seiner Geschichte, Ästhetik und Atmosphäre jeden Besucher in seinen Bann. Wer sich durch die Altstadt Brescias treiben lässt, trifft früher oder später auf diesen stillen Riesen der Antike, dessen Überreste tiefer sprechen als Worte.

Brescia Capitolium – Ein Fenster in die Antike

Das Capitolium von Brixia, wie Brescia zur Römerzeit hieß, wurde 73 n. Chr. unter Kaiser Vespasian erbaut. Es bildete das religiöse Herz der Stadt – gewidmet der kapitolinischen Triade Jupiter, Juno und Minerva. Diese drei Gottheiten, Symbol der römischen Ordnung, standen im Zentrum jeder römischen Stadt. Ihr Tempel stand erhöht über dem damaligen Decumanus Maximus – der Hauptstraße des antiken Brixia, heute bekannt als Via dei Musei.

Die Lage war mit Bedacht gewählt: Vom heutigen Straßenniveau aus führt eine breite Treppe hinauf zum Tempel, dessen Plattform durch einen Portikus mit korinthischen Säulen dominiert wurde. Dahinter öffneten sich drei Cellae – Kultkammern mit farbenprächtigen Marmorböden, die bis heute in geometrischem Opus sectile erhalten sind. Die Räume beherbergten einst Kultstatuen, Altäre und Opfergaben. Die mittlere Zelle diente vermutlich Jupiter, während die seitlichen Juno und Minerva gewidmet waren.

Das Capitolium im Forum Romanum liegt im Herzen der norditalienischen Stadt Brescia.

Das Capitolium im Forum Romanum liegt im Herzen der norditalienischen Stadt Brescia.

1823 verschwand der Tempel beinahe vollständig unter einem Erdrutsch vom Cidneo-Hügel. Erst wenige Jahre später begann die Wiederentdeckung unter der Leitung des Architekten Rodolfo Vantini. Bei den Ausgrabungen 1826 stieß man auf ein Meisterwerk römischer Bronzekunst – die “Vittoria Alata”, ein geflügelter Siegesengel, der vermutlich in der Spätantike verborgen wurde, um ihn vor Plünderern zu schützen. Heute erstrahlt die restaurierte Statue im angrenzenden Archäologischen Museum, das Teil des umfassenden UNESCO-Weltkulturerbes ist.

Seit 2011 ist das Capitolium offiziell anerkannt als Teil der “Longobarden in Italien – Orte der Macht”. Es gehört zu einem der am besten erhaltenen römischen Komplexe Norditaliens und zeugt von der historischen Tiefe und kulturellen Vielfalt Brescias.

Ein Spaziergang entlang der Via dei Musei, vorbei am römischen Theater und dem republikanischen Heiligtum, führt zum Herzstück des archäologischen Parks: dem Capitolium. Wer das Innere betritt, findet mehr als nur Ruinen – es ist ein sinnlicher Rückblick auf eine vergangene Welt. Die kühle Marmorpracht der Böden, die stillen Schatten der Zellen und die gezeigten Inschriften erzählen von Opfergaben, Triumphen und dem Alltag in einer blühenden römischen Provinzstadt.

Das Capitolium befindet sich zentral am Fuße des Cidneo-Hügels. Der Zugang erfolgt über die Via dei Musei, ideal zu Fuß erreichbar vom Stadtzentrum Brescias aus. Kombinieren lässt sich der Besuch hervorragend mit dem römischen Theater und dem Klosterkomplex Santa Giulia – beides Teil desselben Weltkulturerbes. Wer die Atmosphäre der römischen Antike spüren will, sollte die frühen Morgenstunden oder den späten Nachmittag für seinen Besuch wählen, wenn das Licht durch die Säulen tanzt und Geschichte greifbar wird.

Cover: Titel - Lust auf Italien 2/2025
Lust auf Italien Mai/Juni 2025

Traumhafte Ziele: Sardinien, Lago Trasimeno, Sizilien, Val di Non und die Strada del Prosecco.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter

Das wird Sie vielleicht auch interessieren