Caserta
Teilen

Die elegante Provinzhauptstadt Caserta hat weit mehr zu bieten als den berühmten Königspalast, der ihre Silhouette prägt. Die moderne Stadt Caserta (rund 30 km nördlich von Neapel) mit rund 73.000 Einwohnern kombiniert königlichen Glanz, mittelalterlichen Charme und italienische Lebensfreude. Caserta liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 68 Metern, währen die umliegenden Hügel (Monti Tifatini) bis zu 600 Meter hoch sind.
Casertavecchia, wörtlich „Altes Caserta“, ist ein wunderschönes mittelalterliches Dorf in der Nähe der Stadt Caserta und ein echtes Highlight für Besucher, die Geschichte, Kultur und einen Hauch von Nostalgie lieben. Es liegt etwa 10 Kilometer nordöstlich von der modernen Stadt Caserta auf einem Hügel (400 m hoch) und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Casertavecchia war bis zum 16. Jahrhundert das Zentrum der Region, bevor es durch die moderne Stadt Caserta abgelöst wurde.
Caserta – Königspalast: Reggia di Caserta
Das Herzstück der Stadt ist die Reggia di Caserta, der größte Königspalast der Welt. Dieser imposante Bau, umgeben von einem 120 Hektar großen Park mit malerischen Wasserspielen, wurde 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. König Karl III. von Bourbon beauftragte im 18. Jahrhundert Luigi Vanvitelli mit dem Entwurf dieses monumentalen Bauwerks, dessen Arbeiten unter großer Hingabe begannen. Nach Vanvitellis Tod übernahm sein Sohn Carlo die Leitung und führte das Werk seines Vaters fort, ohne dessen spektakuläre Ideen zu verändern. Besonders beeindruckend ist der lange Wasserkanal mit seinem majestätischen Wasserfall, der die zeitlose Eleganz des Palastes perfekt ergänzt.

Der Thronsaal ist nach der Großen Galerie der größte Saal im Königspalast.
Einst diente der Palast als Residenz für die Könige von Neapel. Wer die prächtigen Gemächer betritt, wird von kunstvoll bemalten Sälen und beeindruckenden Sammlungen aus Reichtümern und Kunstwerken empfangen. Besonders bemerkenswert ist die Große Ehrentreppe, ein architektonisches Juwel, das nicht nur zahlreiche andere Treppen inspiriert hat, sondern auch einen „unsichtbaren Chor“ in sich birgt – ein Detail, das seiner Eleganz zusätzlichen Zauber verleiht.
Die prachtvolle Anlage diente nicht nur den Bourbonen von Neapel als Residenz, sondern auch als Schauplatz für zahlreiche Filmproduktionen. Von „Star Wars“ bis „Mission Impossible“ – die Reggia hat sich als Bühne für internationale Filmklassiker einen Namen gemacht.
Caserta – Gärten der Reggia die Caserta
Die Gärten der Reggia di Caserta sind ein wahres Meisterwerk und gehören zu den schönsten in Europa! Sie erstrecken sich über mehrere Kilometer und sind in verschiedene Abschnitte unterteilt, die sich durch ihre kunstvolle Gestaltung und die beeindruckenden Wasserspiele auszeichnen.
Der Garten direkt hinter dem Palast ist im klassischen italienischen Barockstil angelegt. Lange, symmetrische Wege führen entlang prächtiger Brunnen und Blumenbeete. Besonders eindrucksvoll ist die “Wasserachse”, die das Zentrum des Gartens bildet. Sie beginnt direkt am Palast und zieht sich fast 3 Kilometer bis zu den großen Wasserfällen.
Die Gärten sind für ihre prachtvollen Brunnen und Wasserspiele bekannt, die entlang der Hauptachse angeordnet sind. Einige der Highlights:
Fontana Margherita: Die erste Fontäne, nahe dem Palast.
Fontana dei Tre Delfini: Die Brunnenfigur mit drei Delfinen ist ein elegantes Kunstwerk.
Fontana di Eolo (Brunnen des Äolus): Mit beeindruckenden Skulpturen, die den Windgott und andere mythologische Figuren darstellen.
Fontana di Cerere: Eine Hommage an die Göttin der Fruchtbarkeit, umgeben von üppigen Pflanzen.
Fontana di Diana e Atteone: Dieser Brunnen ist das spektakuläre Highlight, mit einer imposanten Skulpturenszene, die die mythologische Geschichte der Göttin Diana zeigt.

Der Brunnen von Diana und Aktäon direkt vor dem Großen Wasserfall ist ein Publikumsmagnet.
Am Ende der Hauptachse thront der große Wasserfall (Cascata Grande), der von künstlich angelegten Hügeln und Felsen umgeben ist.
Der Englische Garten Giardino Inglese) wurde auf Wunsch von Königin Maria Carolina angelegt, inspiriert von den englischen Landschaftsgärten. Im Gegensatz zu den strengen geometrischen Formen des barocken Gartens ist der englische Garten natürlicher gestaltet, mit geschwungenen Wegen, kleinen Seen und exotischen Pflanzen. Es gibt antike Ruinen, Grotten und einen romantischen kleinen Tempel, die der Gartenlandschaft eine mystische Note verleihen.
Caserta – Acquedotto Carolino
Das Acquedotto Carolino, auch bekannt als Aquädukt von Vanvitelli, befindet sich unweit der Stadt Caserta. Es ist ein beeindruckendes technisches Meisterwerk und wurde zwischen 1753 und 1762 von Luigi Vanvitelli errichtet, dem Architekten der Reggia di Caserta.
Das Aquädukt (seit 1997 UNESCO-Welterbe) erstreckt sich auf 38 Kilometer von den Quellen des Fizzo, die sich am Fuße des Monte Taburno (nahe Bucciano und Airola) befinden, bis zur Reggia di Caserta. Ein besonders eindrucksvoller Abschnitt des Aquädukts ist die Valle di Maddaloni, etwa 7 Kilometer südöstlich von Caserta. Hier verläuft das Aquädukt auf einer imposanten dreistöckigen Bogenkonstruktion (529 m lang und rund 55 m hoch) über das Tal.
Das Aquädukt wurde gebaut, um Wasser von den Quellen des Fizzo zu den Gärten der Reggia di Caserta und zur Fabrik von San Leucio (Seidenweberei) zu transportieren. Es war Teil des Plans der Bourbonen-Könige, die Reggia mit modernster Infrastruktur auszustatten.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.