Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Amalfiküste Kampanien Reise

Ravello

Teilen
Ravello Beitragsbild

Das idyllische Ravello (2.500 Einwohner) ist Teil der reizvollen Amalfiküste voller kleiner Gärten und Brunnen und liegt 350 Meter über dem Meer. Der zauberhafte Ort ist gesäumt von wunderschönen Parkanlagen imposanter Villen und bietet zwischen Pinien, Zypressen, Olivenbäumen und eleganten Terrassen hindurch einen mächtigen Blick über das azurblaue Meer und die lieblichen Weinberge bis hin zum Cilento.

Einer der reichsten Männer Ravellos ließ 1270 seine Villa auf einem Felsvorsprung bauen, die noch heute berühmter Anziehungspunkt für tausende Besucher ist. Villa Rufolo wurde bereits von Boccaccio in seinem Decameron erwähnt, Richard Wagner fand hier 1880 die Inspiration für das Bühnenbild seiner Oper Parsifal. Heute ist Ravello berühmt durch die im Sommer stattfindenden Musikfestivals, die 1953 zu Ehren Richard Wagners ins Leben gerufen wurden.

Ravello Fliestext01

Die Villa Rufolo ist eine im frühen 13. Jahrhundert errichtete und im 19. Jahrhundert umgebaute Wohnanlage

Musikfestival in Ravello

Ravello ist heute weltweit für sein Musikfestival bekannt, das dort alljährlich stattfindet. Die unvergleichbare Szenerie der Amalfiküste vereint sich dabei mit den intensiven Emotionen der Musik und macht die Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Musikfestival bietet ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen Aufführungen bis hin zu Jazz-Darbietungen reicht. Die Austragungsorte der Konzerte variieren in Ravello, bevorzugt sind sie in der RCS Recital Hall am Rande des Villa Rufolo.

ravello-festival

Ravello ist weltweit bekannt für sein Musikfestival, das dort alljährlich stattfindet.

Der Zauber der Veranstaltung entfaltet sich auf der Bühne im Freien, auf einem Felsvorsprung in 15 Metern Höhe vor natürlicher Kulisse, wie auf einer Wolke im Himmel. Die grandiosesten Orchester und Künstler verschmelzen dort mit der endlosen Landschaftskulisse zu einem natürlichen und atemberaubenden Bild lebendiger Musik. Ein Highlight des Events ist das magische Konzert bei Sonnenaufgang. Das Erwachen des Tages und der Sinne wird begleitet von schönster klassischer Musik, was bei jeder Erinnerung an Ravello ein unbeschreibliches Glücksgefühl in Ihnen entfachen wird.

Villa Cimbrone

Am Südrand von Ravello, liegt die berühmte Villa Cimbrone auf einem Felsvorsprung. Ein Palast wie ein Märchenschloss, hinter dem sich eine gigantische Parkanlage ausbreitet mit Palmen, Hortensien, Begonien, Limonenbäumchen befindet.

Den Panoramablick auf das Meer und die steile Küste wird man nie mehr vergessen. Persönlichkeiten wie Winston Curchill oder Greta Gabor waren hier bereits zu Gast.

Dom von Ravello

Der Dom von Ravello (Duomo di San Pantaleone) gehört zu den beeindruckendsten historischen Bauwerken der Amalfiküste und ist zugleich das spirituelle Zentrum der Stadt. Er befindet sich auf der zentralen Piazza Vescovado und ist dem Heiligen Pantaleon, dem Schutzpatron Ravellos, geweiht. Die Gründung der Kirche geht auf das Jahr 1086 zurück, und ihre Architektur verbindet Elemente des romanischen, byzantinischen und barocken Stils zu einem bemerkenswerten Gesamtwerk.

Die Fassade des Doms ist schlicht, aber elegant und spiegelt die romanische Bauweise wider. Besonders beeindruckend ist das prächtige Portal, das mit einer kunstvoll gearbeiteten Bronzetür aus dem 12. Jahrhundert geschmückt ist. Diese Tür zeigt 54 filigrane Reliefs mit biblischen Szenen und Darstellungen von Heiligen und gehört zu den bedeutendsten mittelalterlichen Kunstwerken Süditaliens. Daneben thront der imposante Glockenturm, der ein markantes Wahrzeichen des Platzes ist.

Zu den wichtigsten Schätzen des Doms zählt die Reliquie des Heiligen Pantaleon, die in einer Phiole aufbewahrt wird. Am 27. Juli, dem Gedenktag des Heiligen, soll sich das darin enthaltene Blut verflüssigen – ein Ereignis, das von den Gläubigen als Wunder betrachtet wird und jedes Jahr viele Besucher anzieht.

Innerhalb des Doms finden sich weitere wertvolle Kunstwerke, darunter Gemälde und Statuen aus verschiedenen Epochen. In der angrenzenden Museo del Duomo können Besucher zudem eine beeindruckende Sammlung kirchlicher Schätze bestaunen, darunter alte Handschriften und liturgische Gegenstände.

Der Dom von Ravello ist nicht nur ein Ort der religiösen Andacht, sondern auch ein bedeutendes Zeugnis der Kunst und Kultur der Region – ein absolutes Highlight für jeden Besucher der Amalfiküste.

     

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

 

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren