Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Reise Venetien Verona

Verona – La Casa di Giulietta

Teilen
Casa di Giulietta Beitragsbild

La Casa di Giulietta in Verona ist ein legendärer Ort der Liebe und zieht sehr viele Besucher mit Balkon und Romantik an. Das Haus gilt als das legendäre Wohnhaus von Julia Capulet aus Shakespeares weltberühmter Tragödie „Romeo und Julia“. Obwohl historisch nicht belegt ist, ob Julia wirklich hier lebte oder ob die Geschichte überhaupt einen realen Hintergrund hat, zieht das Haus jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Für viele Menschen ist dieser Ort nicht nur ein altes Bauwerk, sondern ein Sinnbild der ewigen Liebe und der Tragik einer Romanze, die seit Jahrhunderten berührt.

Das Gebäude stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert und gehörte der Familie Cappello, deren Name Ähnlichkeiten zum literarischen „Capulet“ aufweist. Dieser Umstand trug dazu bei, dass man das Haus mit Julia in Verbindung brachte. Im 20. Jahrhundert wurde das Haus umfassend restauriert und so umgestaltet, dass es den romantischen Vorstellungen der Besucher entspricht. Der berühmte Balkon, auf dem Julia angeblich mit Romeo gesprochen haben soll, wurde in dieser Zeit hinzugefügt. Heute ist er das beliebteste Fotomotiv und ein Symbol für romantische Erinnerungen an Verona.

Casa di Giulietta Fließtext01

Gedenktafel an “La Casa di Giulietta”.

La Casa di Giulietta – ein Haus der Literaturgeschichte

Der Innenhof des Hauses hat eine ganz besondere Atmosphäre und ist ein zentraler Treffpunkt für Besucher. Viele kommen hierher, um den Balkon zu bewundern oder Fotos mit der bronzenen Statue von Julia zu machen. Ein bekanntes Ritual ist das Berühren der rechten Brust der Statue, das Glück in der Liebe bringen soll. Darüber hinaus hinterlassen zahlreiche Besucher Liebesbotschaften, kleine Notizen und Initialen an den Wänden, in der Hoffnung, dass ihre Wünsche durch die besondere Magie des Ortes in Erfüllung gehen.

Im Inneren des Hauses befindet sich ein Museum, das den Besuchern einen Einblick in die Zeit von Romeo und Julia gibt. Es zeigt Möbel, Gemälde und Kostüme, die zwar nicht original aus dem Haus stammen, aber eine Vorstellung vom Leben einer wohlhabenden Familie im Verona des 14. Jahrhunderts vermitteln. Die liebevoll gestalteten Räume versetzen die Gäste in eine vergangene Epoche und lassen die Geschichte lebendig werden.

Trotz der Unsicherheit über die historische Echtheit bleibt La Casa di Giulietta ein Ort voller emotionaler Bedeutung. Für viele Verliebte ist es ein besonderer Platz, an dem sie ihre Beziehung feiern oder ihre Liebe bekräftigen wollen. Sogar Heiratsanträge werden hier gemacht, ganz im Geist von Romeo und Julia. So bleibt das Haus nicht nur eine Erinnerung an ein literarisches Werk, sondern auch ein lebendiges Symbol für die Kraft der Liebe, die alle Hindernisse überwinden kann.

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren