Canal Grande – Verkehrsader
Teilen

Der Canal Grande in Venedig ist eine der Hauptverkehrsadern der Stadt und wird von verschiedenen Verkehrsmitteln genutzt.
Vaporetti: Die Wasserbusse sind die offiziellen Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs in Venedig. Die Busse verkehren regelmäßig und haben zahlreiche Haltestellen entlang des Canal Grande.
Die Linie 1 ist die Hauptlinie entlang des Canal Grande. Sie hält an fast jeder Haltestelle entlang des Kanals und bietet eine großartige Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten zu sehen. Diese Linie verkehrt somit relativ langsam, da sie viele Stopps macht.
Die Linie 2 ist eine schnellere Alternative zur Linie 1 und hält an weniger Haltestellen entlang des Canal Grande. Sie verbindet wichtige Punkte wie den Bahnhof Santa Lucia, die Rialtobrücke und den Markusplatz.

Das Vaporetto ist Venedigs Wasserbus und dient als wichtigstes öffentliches Verkehrsmittel auf dem Canal Grande und in der Lagune.
Gondeln sind eines der bekanntesten Symbole von Venedig. Gondeln sind seit Jahrhunderten ein wesentlicher Bestandteil des venezianischen Transportsystems und wurden ursprünglich als Hauptverkehrsmittel genutzt. Heute sind sie vor allem ein Symbol der romantischen Atmosphäre Venedigs.
Jede Gondel ist etwa 11 Meter lang und 1,4 Meter breit und hat einen asymmetrischen Aufbau, um das Paddeln mit nur einem Ruder zu erleichtern. Die Gondeln werden aus verschiedenen Holzarten hergestellt und sind in der Regel schwarz lackiert, was seit dem 16. Jahrhundert vorgeschrieben ist. Zudem sind die Gondeln heute meistens reich verziert, mit kunstvollen Schnitzereien und Metallelementen, die ihren einzigartigen Charakter unterstreichen.
Den Bugbeschlag der Gondel war ursprünglich bloß als Gegengewicht zum Gondoliere gedacht. Der etwa 22 kg schwere Metallschweif (ferro di prua) steht heute auch symbolisch für die Lagunenstadt. So soll der obere Bogenabschnitt die Kopfbedeckung der Dogen darstellen und das untere geschwungene Ende den Canal Grande. Die Rundung unterhalb der “Dogenmütze” symbolisiert zudem die Rialtobrücke und der darunter befindliche leere Raum den am Markusplatz angrenzenden Wasserbereich Bacino di San Marco. Die dazwischen befindlichen Zacken stehen für die sechs Stadtteile von Venedig.
Für eine romantische Gondelfahrt (2 Personen) muß man rund 120 bis 150 € für 30 Minuten einkalkulieren. Nach 19 Uhr sind die Preise etwas höher. Meistens ist es möglich, die Dauer und den Preis der Fahrt vorab mit dem Gondoliere zu verhandeln, besonders für längere Fahrten oder besondere Routen.

Mit der Gondel und dem Gondoliere auf romantischer Fahrt unterwegs auf dem Canal Grande.
Traghetto wird als Fähre benutzt, um den Canal Grande zu überqueren, wo es keine Brücken gibt. Die Traghetti verkehren in der Regel tagsüber, wobei die genauen Betriebszeiten je nach Saison und Station variieren können. Eine Überfahrt mit dem Traghetto ist hauptsächlich für Einheimische gedacht.
Wassertaxi: Dies ist eine bequeme und flexible Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Mit einem Wassertaxi kann man direkt zu einem Hotel, Restaurant oder zu einer Sehenswürdigkeit fahren. Dieses exklusive und luxuriöse Vergnügen hat natürlich auch seinen Preis. Bereits für Kurzstrecken bezahlt man rund 100 €. Für Gepäck und Nachtfahrten fallen weitere Kosten an. Die meisten Wassertaxis bieten Platz für bis zu 10 Personen – ideal auch für Gruppen (Kosten teilen) und Familien. Es ist ratsam, den Preis im Voraus zu bestätigen, um Überraschungen zu vermeiden.

Mit dem Wassertaxi geht es natürlich schneller und komfortabler als mit dem öffentlichen Vaporetto (im Hintergrund).
Frachtboote spielen eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Stadt mit Waren. Da Venedig keine Straßen hat, die für Autos zugänglich sind, sind Frachtboote das Haupttransportmittel für alle Arten von Waren. Sie liefern Lebensmittel, Baumaterialien, Möbel und andere Güter an Geschäfte, Restaurants, Hotels und Privathaushalte in der Stadt.
Es gibt spezielle Zonen entlang der Kanäle, wo Frachtboote laden und entladen können. Diese Zonen sind strategisch über die Stadt verteilt, um den Zugang zu erleichtern. Es gibt Bestrebungen, umweltfreundlichere Frachtboote einzuführen, die mit Elektromotoren betrieben werden, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Frachtboote transportieren Waren durch den Canal Grande, da Venedig autofrei ist und Lieferungen nur über das Wasser erfolgen.
Ruderboote spielen in Venedig eine wichtige Rolle, sowohl historisch als auch kulturell. Sie werden nicht nur für sportliche Aktivitäten und traditionelle Regatten genutzt, sondern sind auch Teil des täglichen Lebens. Die Regata Storica ist eine der bekanntesten Veranstaltungen in Venedig, die an die maritime Geschichte der Stadt erinnert – Ein jährliches Ereignis, bei dem historische Boote und Ruderwettbewerbe stattfinden. In Venedig gibt es zahlreiche Rudervereine, die das Rudern fördern und Trainingseinheiten anbieten.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.