Turin – Mole Antonelliana
Teilen
Die Mole Antonelliana zählt zu den eindrucksvollsten Bauwerken der Stadt Turin, die in der Provinz Piemont liegt. Sie befindet sich mitten im Herzen Turins auf der Piazza Castello, im Viertel Centro, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und zur Altstadt. Die Entstehungsgeschichte ist besonders interessant, da der Architekt Alessandro Antonelli das Bauwerk einst als Synagoge beabsichtigte, dieses jedoch nach dessen Fertigstellung im Jahre 1889 von der Stadt Turin als Museum umfunktioniert wurde und seitdem so genutzt wird.
Ein weiteres beeindruckendes Merkmal ist die verwendete Ziegelmauertechnik der Mole Antonelliana, mit der das Bauwerk eine beachtliche Höhe von 167,50 Metern erreicht und bis 1953 damit das höchste Ziegelbauwerk der Welt war.
Heute beherbergt das Gebäude das Museo Nazionale del Cinema, Italiens wichtigstes Filmmuseum, welches Filmkunst mit modernen Installationen und interaktiven Ausstellungen verbindet. Außerdem können Besucher mit einem gläsernen Aufzug die 85 Meter hoch gelegene Laterne auf der Kuppel erreichen, von der man eine beeindruckende Aussicht über Turin bis hin zu den umliegenden Alpen hat.
Mole Antonelliana – Ursprünglich als Synagoge geplant
Alessandro Antonelli wurde 1863 von der jüdischen Gemeinde Turins mit dem Bau der Mole Antonelliana beauftragt, die als Synagoge dienen sollte. Die ehrgeizigen Pläne des Architekten überstiegen jedoch bald die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde. Nach rund zehn Jahren Bauzeit war das Projekt bereits weit über das doppelte der ursprünglich kalkulierten Kosten hinausgewachsen – und war noch immer nicht vollendet. Die Auftraggeber entschieden sich schließlich die Mole mit großen Verlusten an die Stadt Turin zu verkaufen. 1889 wurde das Bauwerk schließlich fertiggestellt.
Hervorragende Baukunst in Ziegelmauertechnik
Die besondere Architektur des Gebäudes fällt immer wieder ins Auge und zeigt den einzigartigen Ziegelmauerbau, den der Architekt Alessandro Antonelli in Dimensionen realisierte, welche normalerweise nur mit Eisenbeton möglich gewesen wären. Die Ziegelwände stabilisierte er durch innovative Lisenen, vertikale Mauerblenden, die eine robuste Verstärkung ermöglichten.
Filmmuseum und gläserner Panoramaaufzug
Heute beherbergt die Mole Antonelliana das berühmte Museo Nazionale del Cinema, ein bedeutendes Filmmuseum, dessen Ausstellung sich über mehrere Etagen streckt. Ein Höhepunkt des Besuchs ist die Aussichtsplattform auf der Kuppel in 85 Metern Höhe, die mit einem gläsernen Panoramaaufzug erreicht wird und von der aus man einen einzigartigen Blick über Turin und die umliegenden Alpen genießen kann.
Infos zu den Öffnungszeiten, Ticktes und Führungen finden Sie hier:
Lust auf Italien: November/Dezember 2024
Weihnachten in Italien
Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei
Traumhafter Winterurlaub
- Ratschings
- Sarntal
- Gossensass
- Alta Badia
- Passeiertal
- Val di Fassa
- Cortina d‘Ampezzo
- Aostatal
- Val di Sole
- Madonna di Campiglio
- San Martono di Castrozza