Trento – Piazza del Duomo
Teilen

Das eigentliche Wahrzeichen von Trento ist der Neptunbrunnen auf dem Domplatz (Piazza del Duomo) vor der Kathedrale des San Vigilio. Die umliegenden kleinen Sträßchen sind auch heute noch von reich verzierten Palazzi gesäumt. Hier gibt es bemerkenswerte archäologische Sammlungen aus römischer Zeit und dem Mittelalter zu sehen.

Casa Cazuffi and Casa Rella, die mittelalterlich bemalten Häuser stehen am Piazza del Duomo in Trient.
Piazza del Duomo – Zentrum der Stadt
Der barocke Neptunbrunnen wurde zwischen 1767 und 1769 nach einem Entwurf von Francesco Antonio Giongo, dem Buckligen errichtet und steht fast in der Mitte des Platzes. Die bronzene Statue des Neptun von Andrea Malfatti ist eine Nachbildung des steinernen Originals, das 1942 entfernt wurde. Die Originalstatue von Francesco Antonio Giongo befindet sich im Hof des Rathauses der Stadt.
Wer den Neptunbrunnen sehen will, muss allerdings nicht unbedingt nach Trento reisen. Der 1900–1901 vom Düsseldorfer Bildhauer Leo Müsch geschaffene Jubiläumsbrunnen aus rotem Mainsandstein im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld ist eine gelungene Nachbildung.
Kathedrale San Viglio
Der Dom von Trento (San Vigilio) wurde bereits im 13. Jahrhundert in Auftrag gegeben. Sein heutiges Aussehen erhielt er allerdings erst während des Baus, der sich über Jahrhunderte hinzog. Bei einem Werk von solchen Dimensionen war es keine Seltenheit, dass der Bau von den eigentlichen Plänen abwich, da jeder gerade verantwortliche Architekt eine andere Vorstellung hatte. Mitte des 16. Jahrhunderts war der Dom Schauplatz der katholischen Gegenreform, des bedeutendsten historischen Ereignissees der Stadt.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.