Salurn
Teilen
![Salurn_960](https://www.lust-auf-italien.com/wp-content/uploads/2020/05/Salurn_960-820x394.jpg)
Das südlichste Dorf in Südtirol, liegt an der Talenge der Salurner Klause, heute die Grenze zum Trentino und somit die deutsch-italienischen Sprachgrenze. Zahlreiche Persönlichkeiten waren hier schon zu Gast, so zum Bespiel Napoleon, Martin Luther und Albrecht Dürrer. Salurn (ital.: Salorno) ist der letzte Ort an der Südtiroler Weinstraße und das größte Weißweinanbaugebiet Südtirols. Sorten wie Sauvignon oder Chardonnay gedeihen in bester Hanglage und werden von geübten Winzern zu hervorragenden Tropfen veredelt. Immer sichtbar thront auf einem steilen Felsvorsprung über Salurn die mittelalterliche Haderburg.
Seit dem 17. Jahrhundert gehört die Burg der Familie Zenobio-Albrizzi, die seit 2003 die Tore für Besucher öffnet. Über den Forstweg „Weg der Visionen“ ist die Haderburg von Salurn aus bequem zu Fuß zu erreichen. Hier finden das gesamte Jahr über abwechslungsreiche Veranstaltungen statt, zum Beispiel die „Schauernacht“, im Eintritt sind Häppchen und ein Gruuuuuselgetränk inbegriffen!
Lust auf Italien: November/Dezember 2024
![Titel: Lust auf Italien 5/2024 Cover: Lust auf Italien 5/2024](https://www.lust-auf-italien.com/wp-content/uploads/2024/12/Titel-Lust-auf-Italien-5-2024.jpg)
Weihnachten in Italien
Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei
Traumhafter Winterurlaub
- Ratschings
- Sarntal
- Gossensass
- Alta Badia
- Passeiertal
- Val di Fassa
- Cortina d‘Ampezzo
- Aostatal
- Val di Sole
- Madonna di Campiglio
- San Martono di Castrozza