Mailand – Dom
Teilen
Nach dem Petersdom im Vatikan ist der Mailänder Dom die zweitgrößte italienische Kirche und die drittgrößte katholische Kirche der Welt. Die Kathedrale befindet sich mitten in Mailand auf dem Piazza del Duomo.
Erkennungsbild – der Dom in Mailand
Das Bauwerk aus hellem Marmor wurde Ende des 14. Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut und ist zugleich das größte Werk der gotischen Baukunst in Italien. Insgesamt thronen 4.000 Statuen auf den unzähligen Spitzen des Doms. Den höchsten Punkt des Mailänder Doms bestimmt die Madonnenstatue mit 108,50 m. Die vier Meter große goldene Statue ist zugleich das Wahrzeichen Mailands.
Der gigantische Dombau erstreckt sich über 157m Länge und 109m Breite und ist mit seinen fünf Schiffen überwältigend groß. Durch die farbenprächtigen, hohen Glasfenster fällt ein besonders lebendiges Licht in die heiligen Hallen. Die gläsernen Abbildungen stellen eine Huldigung an die Sonne dar und erzählen biblische und religiöse Geschichten.
Das größte Heiligtum des Doms, der heilige Nagel und ein Splitter des Kreuzes, befindet sich in 45m Höhe über dem Hauptaltar und erstrahlt in einem roten Licht. Es soll sich hierbei um einen echten Nagel des Kreuzes von Jesus handeln. Jedes Jahr zwischen dem 10. und 15. September werden die Heiligtümer in einer heiligen Prozession von dem Erzbischof Mailands heruntergeholt und für kurze Zeit im Dom ausgestellt.
Eine attraktive Besonderheit ist das Dach des Mailänder Doms. Über einen Fahrtsuhl oder die 200 Domstufen gelangt man auf die begehbaren Domterrassen, auf denen sich inmitten der Statuen ein atemberaubender Blick über die Dächer Mailands eröffnet.
Lust auf Italien: November/Dezember 2024
Weihnachten in Italien
Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei
Traumhafter Winterurlaub
- Ratschings
- Sarntal
- Gossensass
- Alta Badia
- Passeiertal
- Val di Fassa
- Cortina d‘Ampezzo
- Aostatal
- Val di Sole
- Madonna di Campiglio
- San Martono di Castrozza