Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Genua Ligurien Reise

Genua – Porta Soprana

Teilen

Die Porta Soprana ist ein Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtmauer von Genua und heute ein bekanntes Wahrzeichen. Das Stadttor liegt in der Nähe des historischen Zentrums und bietet einen faszinierenden Einblick in die Verteidigungsarchitektur des Mittelalters sowie die Rolle Genuas als mächtige Seerepublik. Die Porta Soprana wurde im Jahr 1155, erbaut. Sie war Teil der Mura di Barbarossa, der Verteidigungsmauer, die während der Regierungszeit von Kaiser Friedrich Barbarossa errichtet wurde. Genua war zu dieser Zeit eine der reichsten und mächtigsten Städte im Mittelmeerraum.

Die Stadtmauern waren notwendig, um die Stadt vor Angriffen zu verteidigen. Die Porta Soprana war eines der Haupttore der Stadt und bot Zugang zur Altstadt. Aufgrund ihrer strategischen Lage auf einem Hügel (Colle di Sant’Andrea) bot sie eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung und ermöglichte es den Verteidigern, feindliche Angriffe frühzeitig zu erkennen.

Porta Soprana – eines der Wahrzeichen von Genua

Die beiden Türme sind beeindruckend hoch und durch zinnenbewehrte Mauern gekrönt, die für die Verteidigung genutzt wurden. Die Türme konnten von Bogenschützen und Wachen besetzt werden, um die Stadt im Falle eines Angriffs zu verteidigen. Der zentrale Torbogen zwischen den beiden Türmen diente als Haupteingang zur Stadt. Über dem Torbogen sind noch immer mittelalterliche Verzierungen und Symbole zu erkennen. Die Türme und das Tor sind aus grauem Stein gebaut, was ihnen ein robustes, zeitloses Aussehen verleiht.

In unmittelbarer Nähe zur Porta Soprana befindet sich das angebliche Haus von Christoph Kolumbus (Casa di Colombo), der 1492 Amerika entdeckte. Obwohl das Gebäude im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde, soll es an der Stelle stehen, an der Kolumbus’ Familie im 15. Jahrhundert lebte. Es wird angenommen, dass Christoph Kolumbus hier seine Jugend verbrachte, bevor er seine Seereisen unternahm. Das Haus ist heute ein kleines Museum, das Einblicke in das Leben und die Zeit von Kolumbus gibt. Es ist ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen, die sich für die Geschichte des großen Entdeckers interessieren.

Lust auf Italien: November/Dezember 2024

Cover: Lust auf Italien 5/2024

Weihnachten in Italien

Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei

Traumhafter Winterurlaub

  • Ratschings
  • Sarntal
  • Gossensass
  • Alta Badia
  • Passeiertal
  • Val di Fassa
  • Cortina d‘Ampezzo
  • Aostatal
  • Val di Sole
  • Madonna di Campiglio
  • San Martono di Castrozza

"Lust auf Italien" im Online-Shop

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren