Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Kampanien Procida Reise

Procida – Geschichte

Teilen

Die Geschichte von Procida machen die Insel zu einem herrlichen Ziel für Reisende auf der Suche nach Sonne, Strand und Meer. Hier gibt es viele historische Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Besonders die Terra Murata, eine mittelalterliche Festung, zieht die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Auf dem höchsten Punkt der Insel gelegen, bietet sie einen unvergleichlichen Panoramablick auf das Meer, die benachbarten Inseln und sogar die Küste von Neapel.

Procida – Geschichte und Kultur

Die Terra Murata ist das älteste Siedlungsgebiet der Insel und wurde im Mittelalter als strategischer Punkt ausgebaut. Von hier aus konnten die Inselbewohner Angreifer frühzeitig erkennen. Heute können Besucher die historischen Gebäude besichtigen und die eindrucksvolle Architektur der Festung bewundern. Die Festungsmauer, die noch heute zu sehen ist, umschließt das gesamte Areal und lässt einen tiefen Einblick in das Leben der vergangenen Jahrhunderte zu. Wer von der Terra Murata aus in die Ferne blickt, kann das beeindruckende Bild der Insel mit ihren steilen Klippen und dem tiefblauen Meer erleben.

Blick auf das Dorf Corricella und die Festung Terra Murata an der Südküste von Procida.

Blick auf das Dorf Corricella und die Festung Terra Murata an der Südküste von Procida.

Neben der Terra Murata ist das Cenobio di Santa Margherita ein weiteres bedeutendes kulturelles Highlight der Insel. Es handelt sich um ein ehemaliges Kloster, das in den Felsen auf der höchsten Erhebung der Insel gebaut wurde. Die kleine Kapelle und die Umgebung sind von besonderer Bedeutung für die lokale Bevölkerung, da sie tief mit den religiösen Traditionen von Procida verbunden sind. Rund um die Kirche sind Figuren der traditionellen Osterprozession zu finden, die auch heute noch eine wichtige Rolle im religiösen Leben der Inselbewohner spielen. Die Prozessionen, die jedes Jahr zu Ostern stattfinden, sind ein einzigartiges kulturelles Ereignis, das die Bedeutung von Tradition und Glauben auf der Insel unterstreicht.

Die Kultur von Procida ist durch die enge Verbindung der Inselbewohner mit dem Meer geprägt. Noch immer leben viele Insulaner vom Fischfang, und die maritimen Traditionen sind tief in der Kultur der Insel verwurzelt. Dies zeigt sich auch in der Architektur von Procida: Die bunten, malerischen Häuser, die oft übereinander geschachtelt sind, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern spiegeln auch die enge Beziehung zwischen den Menschen und ihrem Lebensraum wider.

Viele Insulaner leben auch heute noch vom Fischfang.

Viele Insulaner leben auch heute noch vom Fischfang.

Besonders im Marina Corricella, einem der bekanntesten Fischerhäfen der Insel, lässt sich diese Verbindung spüren. Hier kann man den Fischerbooten beim Anlegen zuschauen und sich von den freundlichen Bewohnern in die Geheimnisse des Insellebens einführen lassen.

   

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren